Radowitsch

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Radoviš (mazedonisch Радовиш) ist eine Stadt in der Region Südosten (mazedonisch Jugoistočen region Југоисточен регион) Mazedoniens. Die Gemeinde Radoviš umfasst neben der Stadt noch 35 Dörfer und hat 28.244 Einwohner, die Stadt allein 16.223 (beides von 2002). In der Stadt lebten 2002 neben 13.990 Mazedoniern auch 1.930 Türken, sowie einige Roma, Serben und Walachen (Aromunen).

Im 19. Jahrhundert wird Radoviš (meist Radoviste geschrieben) als ein bedeutender Marktflecken von 2.000 Einwohnern beschrieben, der seine beste Zeit hinter sich hatte.

Radowitsch
im Werk Karl Mays
Weltkarte1911.jpg

Durch das Land der Skipetaren


bei Karl May[Bearbeiten]

Reiseroute über Radowitsch

In Karl Mays Orientzyklus-Roman „Durch das Land der Skipetaren“ kommt die Reisegruppe um Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar bei der Verfolgung des Mübarek und seiner Spießgesellen von der Bande des Schut auch durch Radowitsch. Kurz zuvor, auf dem Weg von Ostromdscha nach Radowitsch, hatten sie einen Korbflechter als Führer genommen.

Wir erreichten die Stadt nach einer Viertelstunde. Unser Führer brachte uns durch einen offenen Bazar in eine Gasse und dort durch einen Thorweg in einen sehr geräumigen und auch sauber gehaltenen Hof.[1]

Hier im Gasthof des Ortes wird Kara Ben Nemsi von „Doktor“ Tschefatasch der beim Kampf mit den Aladschy verstauchte Fuß wieder eingerenkt. Der Arzt wird dafür von ihm in der Kunst, Gipsverbände anzulegen, unterrichtet. Weiter führt der Korbflechter sie dann bis Karbinzy, wo er entlohnt wird und umkehrt.

Alle realen geografischen Namen im europäischen Teil des Osmanischen Reichs, die May im „Orientzyklus“ verwendet, fand er in Friedrich Handtkes „Generalkarte der Balkanhalbinsel“,[2] die er in seiner Bibliothek hatte. Radowitsch bildet jedoch insofern eine Ausnahme, als es in dieser Karte Radovich geschrieben wird. Die Schreibweise Radowitsch findet sich dagegen in anderen Karten und mehreren Büchern der Epoche.[3] Ein zwingender Hinweis auf die Verwendung einer anderen Quelle als der Handtke-Karte ist das aber nicht, weil es sich bei Mays Schreibweise um eine auf der Hand liegende Eindeutschung von Radovich handelt.

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Karl May: Durch das Land der Skipetaren. In: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild, 14. Jahrgang 1887/1888, Heft 8, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg, S. 323.
  2. Handtke, Friedrich: Generalkarte der Balkanhalbinsel. C. Flemming, Glogau 1878. (Inventar-Nr. KK041 in Karl Mays Bibliothek)
    Schönbach, Ralf: „Zu einem guten Kartenleser gehört schon Etwas...“. Die Quellen der Balkan-Romane Karl Mays. In: Dieter Sudhoff/Hartmut Vollmer (Hrsg.): Karl Mays Orientzyklus. Karl-May-Studien Band 1. Igel Verlag Paderborn 1991, S. 202–218. (Onlinefassung)
  3. Zum Beispiel in Kiepert, Heinrich: General-Karte von der Europäischen Türkei, Dietrich Reimer, Berlin 1853

Weblinks[Bearbeiten]