Winnetou (Hohenstein-Ernstthal 1932)
| Winnetou | |
|---|---|
 
 | |
| Daten | |
| Bühne | Hotel "Drei Schwanen", Hohenstein-Ernstthal | 
| Spielzeit: | 1932 | 
| Premiere: | 25. Februar 1932 | 
| Textvorlage: | Winnetou-Trilogie | 
| Stab | |
| Regie: | Werner Legère | 
| Buch: | Hermann Dimmler | 
| Besetzung | |
  | |
Am 25. Februar 1932 fand im Hotel "Drei Schwanen" in Hohenstein-Ernstthal eine Aufführung von "Winnetou" statt. Initiator war der damals 19-jährige Werner Legère.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt[Bearbeiten]
Vorlage war das Theaterstück Winnetou von Hermann Dimmler, für das der Karl-May-Verlag die Aufführungsrechte besaß, die er Legère überließ. Legère bearbeitete einen Teil des Stücks hierfür.
Aufführung[Bearbeiten]
Der Kirchenchor von St. Christophori sang Karl Mays Ave Maria. Die Kostüme stammten aus den Dresdner Albert-Theater, das Stück bereits 1930 aufgeführt hatte, der Karl-May-Verlag stellte einen Henrystutzen und der ansässige Buchhändler Zimmermann eine Silberbüchse.
Bei der Aufführung waren Mays Schwester Wilhelmine Schöne und ihre Tochter anwesend. Klara May und der Karl-May-Verlag entsandten Vertreter für den Gedenkabend.
Es gab noch zwei Folgeaufführungen.
Literatur[Bearbeiten]
- Stephan Wagner: Winnetou-Aufführung in Hohenstein-Ernstthal 1932. In: Karl May & Co. Nr. 72/Mai 1998.
 - Kerstin Orantek/Henry Kreul: Karl-May-Aufführungen in Hohenstein-Ernstthal. In: Karl-May-Haus Information Nummer 21/2008, S. 52 ff.
 - Kerstin Orantek: Die "Winnetou"-Aufführungen. In: Karl May in Hohenstein-Ernstthal 1921-1942, 2016.
 
Weblinks[Bearbeiten]
- Theaterprogramm als Fundstück Nr. 152
 
