2009
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahreschronik | ||
Vorangegangenes Jahr: | Karl May | Folgendes Jahr: |
1950 – 1960 – 1970 – 1980 – 1990 – 2000 – 2010 – 2020 – 2030 – 2040 – 2050 |

Band 93 von Karl Mays Gesammelten Werken und Briefen.
- Am 19. Juni findet in Leipzig ein Universitätscolloquium unter dem Titel Unterschätzt? – Parerga und Paralimopena zu Materialismus und Idealismus bei Karl Marx statt.
- Die Maacken-Sammlung wird am 23. Juli vom Förderverein des Karl-May-Hauses erworben.
- Der 20. Kongress der Karl-May-Gesellschaft findet vom 2. bis 4. Oktober in Marburg statt.
- Das Symposium Divinität & Internationale Beziehungen. Ursachen und Grenzen der Staatsfixiertheit – Fraternale Auswege? findet am 30. Oktober statt. Es gibt aber auch einige Veranstaltungen davor und danach.
- Die "Karl-May-Kegelbahn" in Hohenstein-Ernstthal soll abgerissen werden.
gestorben[Bearbeiten]
- 5. Februar: Anne-Marie Blanc, Schauspielerin
- 26. April: Anton Haider, Karl-May-Forscher
- 15. Mai: Paul Flora, Maler
- 9. Juni: Karl-Michael Vogler, Schauspieler
- 13. Juni: Manfred Hecker, Karl-May-Forscher
- Horst Matthey, Karl-May-Forscher
Primärliteratur[Bearbeiten]
- Der Oelprinz (KMW III.6). Karl-May-Verlag Bamberg–Radebeul.
- Der Sohn des Bärenjägers (KMW III.1). Karl-May-Verlag Bamberg–Radebeul.
- Briefwechsel mit Sascha Schneider. Karl-May-Verlag Bamberg–Radebeul.
Übersetzungen[Bearbeiten]
Sekundärliteratur[Bearbeiten]
- Karl-May-Haus Information Nummer 22.
- Helmut Schmiedt/Dieter Vorsteher (Hrsg.): Karl May. Werk – Rezeption – Aktualität. Königshausen & Neumann.
- Jürgen Wehnert/Michael Petzel (Hrsg.): Karl-May-Welten III. Karl-May-Verlag Bamberg–Radebeul.
- Claus Roxin/Helmut Schmiedt/Hartmut Vollmer/Johannes Zeilinger (Hrsg.): Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2009.
- Jürgen Seul: Old Shatterhand vor Gericht. Die 100 Prozesse des Schriftstellers Karl May. Sonderband zu den Gesammelten Werken. Karl-May-Verlag Bamberg–Radebeul.
Ausstellungen[Bearbeiten]
- Karl-May-Begegnungsstätte Hohenstein-Ernstthal: Sonderausstellung Klara May als Photographin (vom 21. Februar bis 29. März)
- Sulzbach: Wanderausstellung Karl May in der DDR (vom 23. bis 30. März)
- Karl-May-Begegnungsstätte Hohenstein-Ernstthal: Sonderausstellung Visions of Native Americans. The photographs of Edward S. Curtis (vom 16. Mai bis 1. Juni)
- Neukirchen-Vluyn bei Düsseldorf: Wanderausstellung Karl May in der DDR (vom 20. August bis 13. September)
- Northeim bei Göttingen: Wanderausstellung Karl May in der DDR (vom 20. September bis 15. November)
- Karl-May-Begegnungsstätte Hohenstein-Ernstthal: Sonderausstellung Wildwest im Kinderzimmer. Die 1000 Winnetous der DDR (vom 28. November an)
Filme[Bearbeiten]
- WinneToons: Die Legende vom Schatz im Silbersee (Uraufführung am 16. April)
Hörspiele[Bearbeiten]
- Am Rio de la Plata (Hörbuch; MP3-CD)
- In den Kordilleren (Hörbuch; MP3-CD)
- Aus dunklem Tann (Hörbuch; MP3-CD)
- Das Buschgespenst (Hörbuch; MP3-CD)
- Scharlihs Welt (Live-Mitschnitt der Lesung; 2 CDs)
- Ein Phi-Phob (Hörbuch, vorleser.net; Download)
- Ein Prairiebrand (Hörbuch, vorleser.net; Download)
- Präriebrand in Texas (Hörbuch, vorleser.net; Download)
Bühne auf einen Blick[Bearbeiten]
Bad Segeberg: Der Schatz im Silbersee • • • Bischofswerda: Old Surehand • • • Dasing: Winnetou und Kapitän Kaiman • • • Elspe: Der Schatz im Silbersee • • • Hamburg: Der Schatz im Silbersee • • • Leipzig: Karl-May-Festspiele • • • Mörschied: Winnetou, der Apache • • • Pluwig: Der Sohn des Bärenjägers (Unter Geiern) • • • Rathen: Der Schatz im Silbersee • • • Twisteden: Unter Geiern • • • Weitensfeld: Winnetou I • • • Winzendorf: Unter Geiern