Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …ne laufende Stück Papier, im Endlosdruck das zwischen Druck und Falzen von der Rolle geschnittene Stück. …zen eine festgelegte Anzahl von Seiten, in der Regel bis heute: 16 Seiten. Der so entstandene Block aus gefalteten und gebundenen Bögen nennt sich Rohblo
    3 KB (424 Wörter) - 14:56, 8. Okt. 2013
  • …, um sowohl die [[Tschoban]], als auch die [[Ussul]] unter die Herrschaft der Dschunub zu bringen. …rden das Land der Ussul nie wieder verlassen - - -" ''<ref>[[Karl May]]: ''Der Mir von Dschinnistan.'' In: [[Deutscher Hausschatz]] [[1908]]/[[1909|09]],
    2 KB (283 Wörter) - 22:52, 23. Feb. 2011
  • …5]], und drittens um Mays Leben und Werk“.<ref>Schumann: ''Die Darstellung der erzgebirgischen Welt bei Karl May'', S.&nbsp;2.</ref> :::1 Deutscher Bund/[[Preußen]]/[[Deutschland|Kaiserreich]]
    2 KB (303 Wörter) - 11:36, 31. Okt. 2021
  • …& H.''' oder '''S. u. H.''', war eine Nachrichtenagentur in [[Berlin]], in der '''[[Paul Schweder]]''' die Korrespondenz ''Deutsche Journalpost'' herausga …Blätter vermittelt. So erschien der Text am [[21. Dezember]] u.&nbsp;a. in der ''Augsburger Abendzeitung'' und in den ''Deutschen Nachrichten''.<ref>Sudho
    5 KB (784 Wörter) - 19:26, 26. Apr. 2020
  • ''(Von der Website von Pullman City)'' …gefälscht, nach denen der neue Streckenverlauf nun mitten durch das Gebiet der Apachen führt.
    4 KB (575 Wörter) - 14:42, 19. Apr. 2024
  • …[[Max Roeder]]s Artikel ''Lebius endgültig gerichtet'' im [[Aachen]]er ''[[Der Volksfreund|Volksfreund]]'' erschienen<ref>Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Stein …Lebius]]' Flugblatt ''Der Fall May und die Presse'' als Beilage zu ''[[Der Bund]]'' erschienen<ref>Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: ''Karl-May-Chronik
    5 KB (634 Wörter) - 21:11, 14. Okt. 2012
  • '''Mathäus Haw''' (* [[1882]]; † ?) war Redakteur bei der Radolfzeller ''Freien Stimme''. …schrift ''[[Der Bund]]'' vom [[18. Dezember]]. Mathäus Haw schrieb dazu in der redaktionellen Anmerkung:
    4 KB (582 Wörter) - 19:49, 7. Jan. 2014
  • * [[1871]]: bayrische Bierstube (Vorläufer der [[Lügenschmiede]]) in [[Hohenstein-Ernstthal|Ernstthal]] eröffnet<ref>[[D …Unbekannt ([[Karl May]]) durch den Ölsnitzer Gendarm [[Ernst Oswald]] bei der Staatsanwaltschaft ("[[Stollberg-Affäre]]")<ref>[[Volker Griese]]: ''[[Kar
    5 KB (619 Wörter) - 22:09, 5. Jan. 2015
  • '''Reinhold Wünsche''' war ein Kaufmann in Neustadt/Orla und ein Leser, der mit [[Karl May]] in Kontakt getreten war. …stmontag, [[16. Mai]], bei Karl May und seiner Frau [[Klara May|Klara]] in der [[Villa "Shatterhand."|Villa "Shatterhand"]] statt. Reinhold Wünsche wurde
    5 KB (831 Wörter) - 10:49, 7. Dez. 2014
  • * Der Kontakt zu [[Johannes Dederle]] lebt wieder auf. Dederle wird May publizist …e Vorstellung von ''[[William Frederick Cody|Buffalo Bill's Wild West]]'', der im [[August]] in [[Dresden]] gastiert.
    3 KB (473 Wörter) - 22:13, 12. Apr. 2014
  • …war ein katholischer Schriftsteller aus [[Österreich-Ungarn|Österreich]], der mit [[Karl May]] seit [[1898]] bekannt war und ihn publizistisch unterstüt …Muth]] [[1903]] gegründeten Zeitschrift ''Hochland''. In Konfrontation mit der fortschrittlichen Literaturbewegung, die sich dem moderneren Zeitgeist geö
    2 KB (208 Wörter) - 12:24, 1. Jan. 2017
  • * [[1885]]: Brief [[K. Thienemann's Verlag (Gebrüder Hoffmann)|Anton Hoffmanns]] an Karl May<ref>Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Stei …[[Emma Pollmer|Emma Mays]], [[Klara May|Klara]] und [[Richard Plöhn]]s mit der [[Aurora (Schiff)|"Aurora"]] in [[Piräus]], Weiterreise nach [[Athen]], Ho
    5 KB (658 Wörter) - 23:08, 18. Dez. 2014
  • …aren Gegend. Patras ist unter anderem Sitz des Erzbischof von Patras sowie der Universität Patras und nach [[Athen]], Thessaloniki und [[Piräus]] die vi …mit drei anderen achäischen Städten um 280 v. Chr. entstand der Achäische Bund. Augustus gewährte den Paträern, deren Stadt damals ziemlich heruntergeko
    3 KB (468 Wörter) - 12:23, 14. Mai 2015
  • * [[1897]]: Besuch [[Andreas Kempf]]s bei Karl May; Wanderungen in der [[Elbsandsteingebirge|Sächsischen Schweiz]]<ref>Dieter Sudhoff/Hans-Dieter * [[1902]]: Scheidungseinwilligung von [[Emma Pollmer|Emma May]] auf der [[Mendel]] unterschrieben<ref>Volker Griese: ''Karl May - Chronik seines Le
    4 KB (440 Wörter) - 21:28, 27. Nov. 2012
  • * 1907: Brief der [[Wien]]er ''Neuen Zeitung'' an Karl May<ref>Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Ste …Rezension zu [[Franz Weigl]]s ''[[Karl Mays pädagogische Bedeutung]]'' in der ''[[Augsburger Postzeitung]]'' erschienen<ref>Dieter Sudhoff/Hans-Dieter St
    4 KB (538 Wörter) - 12:03, 13. Apr. 2014
  • …l May, ein Verderber der deutschen Jugend]]'') in der Berner Zeitschrift ''Bund'' erschienen<ref>Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinmetz: ''Karl-May-Chronik… * 1910: [[Egon Erwin Kisch]]s Artikel ''Karl May'' in der [[Prag]]er ''[[Bohemia]]'' erschienen<ref>Dieter Sudhoff/Hans-Dieter Steinm
    5 KB (658 Wörter) - 20:01, 16. Jan. 2015
  • :&nbsp;&nbsp;''Dann gehn wir weiter; das ist unser Bund.''<ref>Karl May: ''Himmelsgedanken'', S. 169.</ref> ….</ref> In dieser Ausgabe ist das Gedicht auf Seite 169 enthalten. Der auf der folgenden Seite abgedruckte Aphorismus lautet:
    3 KB (395 Wörter) - 16:41, 17. Jun. 2018
  • …'Dr. Bruno Blau''' (*[[10. September]] [[1881]]) war ein [[Rechtsanwalt]], der die Interessen von [[Karl May]]s Gegner [[Rudolf Lebius]] vertrat. …inen Artikel, in dem er einer Behauptung Mays widerspricht, die dieser bei der Charlottenburger [[Gericht]]s[[verhandlung]] ([[12. April]], ''geborener Ve
    2 KB (291 Wörter) - 21:53, 30. Jan. 2019
  • …[Rudolf Lebius]]' anonymer Artikel ''Amtliches Material über Karl May'' in der ''[[Sachsenstimme]]'' erschienen<ref>Volker Griese: ''Karl May - Chronik se * [[1907]]: [[Lorenz Krapp]]s Artikel ''Karl Mays Jugendschriften'' in der ''[[Augsburger Postzeitung]]'' erschienen<ref>Dieter Sudhoff/Hans-Dieter St
    4 KB (545 Wörter) - 20:46, 12. Jan. 2016
  • …chaft zwischen Winnetou und Old Shatterhand. Der Große Geist besiegelt den Bund ... '' …l und Anmerkungen von Hansotto Hatzig und Rudi Schweikert''. ([[Sonderheft der Karl-May-Gesellschaft Nr. 73]], 1987).
    1 KB (203 Wörter) - 10:17, 16. Feb. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)