Schatt al-arab

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schatt al-arab

Der Schatt al-arab (arabisch ‏شطّ العرب‎ Šaṭṭ al-ʿArab), auch Arvandrud genannt, ist ein Fluss im Irak und Iran, der zum Teil die Grenze dieser beiden Staaten bildet. Er beginnt bei Al Qurnah, wo Euphrat und Tigris zusammenfließen und strömt in den Persischen Golf. Der Schatt al-arab ist 193 km lang; 100 km oberhalb seiner Mündung liegt Basra, der wichtigste Hafen der Region. Das Schwemmland um den Schatt al-Arab und damit auch der Schatt al-Arab selbst sind erst in geschichtlicher Zeit entstanden. Zur Zeit der Sumerer im 3. Jahrtausend v. Chr. lag die Küstenlinie etwa 250 km weiter nordwestlich und Euphrat und Tigris mündeten direkt ins Meer.

Schatt al-Arab bedeutet wörtlich Küste der Araber. Im Persischen wird die Bezeichnung Arwandrud (persisch ‏اروندرود‎ Arvandrūd; „Arvand-Fluss“) verwendet.

Im sumpfigen Schilfgürtel des Schatt al-arab bei Al Qurnah ließ Thor Heyerdahl 1977 sein Schilfboot "Tigris" nach sumerischen Vorbildern von Indianern des südamerikanischen Titicacasees bauen.

Schatt al-arab
im Werk Karl Mays
Weltkarte1911.jpg

Blutrache
Im Reiche des silbernen Löwen III
nur erwähnt in:
Durch die Wüste

bei Karl May[Bearbeiten]

Im ersten Band von Karl MaysOrientzyklus Durch die Wüste trifft Kara Ben Nemsi mit Sir David Lindsay in Maskat zusammen, von wo sie mit der Dampfyacht des Engländers durch den Persischen Golf nach Norden und dann durch den Schatt al-arab in den Tigris fahren. Der Name Schatt al-arab wird dabei nicht erwähnt, nur der Ort Basra an seinem Ufer.

In der Marienkalendergeschichte Blutrache ist der Fluss der Ausgangspunkt blutiger Abenteuer:

Basra oder Bassora liegt in einer heißen, sumpfigen und also höchst ungesunden Gegend an der Vereinigung des Euphrat und Tigris, welche Schatt es Arab genannt wird.[1]

Im dritten Band der Silberlöwen-Tetralogie sind Kara und Halef für kurze Zeit in der fieberverseuchten Stadt:

Obgleich ich das alles sehr wohl wußte, war ich doch mit meinem Hadschi Halef hierhergekommen, um Alt-Basra zu besuchen und dann aber ja nicht zu verweilen, sondern über den Schatt el Arab und Qarun zu setzen und dann am Ufer des Dscherrahi oder auch Ab Ergun in die Berge zu reiten, durch deren Pässe dann ein Weg nach Schiras zu suchen war.[2]

Die beiden treffen dort ganz kurz mit Sir David zusammen, reisen dann zu zweit weiter und sterben beinahe am Fleckfieber - Karl May schreibt irrtümlich Typhus, mit dem das Fleckfieber damals häufig verwechselt wurde -, mit dem sie sich in Basra angesteckt haben.

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Karl May: Blutrache, Regensburger Marien-Kalender, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1894, S. 160.
  2. Karl May: Im Reiche des silbernen Löwen III, Verlag Friedrich Ernst Fehsenfeld, Freiburg 1902, 1. Kapitel, S. 3-4.

Weblinks[Bearbeiten]