Winnetou (Berlin 1929)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel oder Abschnitt ist noch sehr kurz oder unvollständig. Es wäre schön, wenn Du ihn ergänzt, wenn Du mehr über das Thema weißt.
Winnetou, der rote Gentleman | |
---|---|
Daten | |
Bühne | Viktor Barnowskys Theater in der Königgrätzer Straße, Berlin |
Spielzeit: | 1929 |
Premiere: | 4. Dezember 1929 |
Textvorlage: | Winnetou-Trilogie |
Stab | |
Regie: | Ludwig Körner |
Buch: | Hermann Dimmler, bearbeitet von Ludwig Körner |
Besetzung | |
|
Gespielt wurde unter dem Titrel Winnetou, der rote Gentleman: Schauspiel in 6 Bildern nach Karl Mays Reiseerzählung das von Ludwig Körner überarbeitete Stück Winnetou von Hermann Dimmler.
Literatur[Bearbeiten]
- Carl Zuckmayer: Winnetou auf der Bühne. In: Karl-May-Jahrbuch 1931.
- Alfred Schneider: In memoriam. In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft "Karl-May-Biographie" Nr. 21/1968.
- Hartmut Schmidt: Erste Berliner Winnetou-Aufführung mit Hans Otto. In: Karl-May-Haus Information Nummer 1/1989, S. 9–13.
- Hartmut Schmidt: Winnetou in Berlin – Eine Ergänzung. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 119/1999, S. 5–9. (Onlinefassung)
- Hansotto Hatzig: Fotos und Namen nach siebzig Jahren. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 119/1999, S. 10–15. (Onlinefassung)
- Hartmut Schmidt: "Winnetou war wirklich schön und edel, als Bleichgesicht heißt er Hans Otto." Karl-May-Dramatisierungen auf Berliner Bühnen und in Werder. In: Johannes Zeilinger (Hrsg.): Karl May in Berlin. Verlag der Nation 2007.