Ralf Harder
Ralf Harder (* 1962 in Unna) ist ein Karl-May-Forscher.
Inhaltsverzeichnis
Aktivitäten
Er ist Mitglied der Karl-May-Gesellschaft, Ehrenmitglied des Fördervereins des Karl-May-Museums und Mitglied der Schweizer Karl-May-Freunde. Er war Chefredakteur des Radebeuler Beobachter an der Elbe, Internetbeauftragter der Karl-May-Stiftung sowie Gründungsmitglied und bis zu deren Auflösung im Juni 2020 Leiter der Arbeits- und Forschungsgemeinschaft Beobachter an der Elbe, aus der inzwischen die Arbeits- und Forschungsgemeinschaft "Karl May" in Sachsen entstanden ist.
Harder ist Autor etlicher Schriften über Karl Mays Leben und Werk. Besondere Aufmerksamkeit erregte 1996 seine Analyse Karl May und seine Münchmeyer-Romane, in der er die These vertritt, dass die Erstausgabe der Münchmeyer-Romane keine Bearbeitung erfuhr, sondern als vollständig von Karl May verfasst angesehen werden muss.
Er erhielt 2003 die Klara-May-Medaille verliehen.
Von 2012 bis 2016 war er Geschäftsführer des Fördervereins Silberbüchse e.V.. Seit Juli 2014 war er stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Karl-May-Stiftung, im Juni 2020 wechselte er vom Vorstand der Stiftung ins Kuratorium.
Nach der fristlosen Entlassung von Claudia Kaulfuß war er im Februar 2018 Interims-Geschäftsführer des Karl-May-Museums in Radebeul.
Veröffentlichungen
- Kara Ben Nemsi und der Wolf. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 60/1984. (Onlinefassung)
- Die Erblindung – eine entscheidende Phase im Leben Karl Mays. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 68/1986 (Onlinefassung) und Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 124/2000 (Onlinefassung).
- Anmerkungen zu "Ulane und Zouave". In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 101/1994. (Onlinefassung)
- Karl May und seine Münchmeyer-Romane. Eine Analyse zu Autorschaft und Datierung. Materialien zur Karl-May-Forschung Bd. 19, Ubstadt 1996. (Onlinefassung)
- Karl May auf amourösen Pfaden? Über angebliche Liebschaften und uneheliche Kinder. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 115/1998. (Onlinefassung)
- Karl May und Otto von Bismarck. o. J. [um 1998]. (Onlinefassung)
- zusammen mit Harald Mischnick: Die Hungersnot der 1840er Jahre und ihre Auswirkungen am Beispiel Karl Mays und seiner frühkindlichen Erblindung. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 127/2001. (Onlinefassung)
- Der Untergang des Dampfers Schiller – Neue Erkenntnisse aus Karl Mays Redakteurzeit. In: Der Beobachter an der Elbe Nr. 1/2003.
- zusammen mit Frank Werder: Die Reise ins Ruhrgebiet. In: Der Beobachter an der Elbe Nr. 3/2004.
- "Schacht und Hütte" – Eine notwendige Klarstellung. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 146/2005. (Onlinefassung)
- Der Weg zum Glück – Das Entstehen einer Auftragsarbeit. In: Der Beobachter an der Elbe Nr. 4/2005.
- Die Klausmühle im Hüttengrund. In: Der Beobachter an der Elbe Nr. 5/2005.
- Eine "Arbeits- und Forschungsgemeinschaft" für Karl May. In: Der Beobachter an der Elbe Nr. 6/2006.
- Das Kurländer Palais – Schicksalsstätte für Karl May. In: Der Beobachter an der Elbe Nr. 12 und Nr. 13/2009.
- zusammen mit Christian Heermann und Peter Sodann: Die Karl-May-Kegelbahn in Hohenstein-Ernstthal. In: Der Beobachter an der Elbe Nr. 15/2010.
- zusammen mit Hartmut Bauer: Die Taschenuhr-Affäre – Diebstahl oder Intrige? In: Der Beobachter an der Elbe Nr. 17/2011.
- "Pünktlich und zuverlässig". Die Existenzgrundlage des Kolportagebuchhandels. In: Der Beobachter an der Elbe Nr. 17/2011.
Literatur
- Michael Kunz: Unter Geiern — Der Kampf ums Karl-May-Museum. In: Karl May & Co. Nr. 161, 2020.
Weblinks
- Eigene Homepage.
- Eintrag in der Sekundärliteratur-Bibliographie bei der KMG