Ibn el 'amm
Handelnde Personen in Ibn el 'amm |
Er Rih |
Handlungsorte |
|
Die Erzählung Ibn el 'amm von Karl May erschien 1887 in der Zeitschrift Der Gute Kamerad unter dem Pseudonym P. van der Löwen.
Inhaltsverzeichnis
Textgeschichte[Bearbeiten]
Der Text entstand zu einer vorhandenen Illustration von Ivan Petrovich Pranishnikoff und kommt ohne Helden aus (siehe Illustrationstexte).
Im Juni 1888 erschien eine schwedische Übersetzung des Textes in Finnland; möglicherweise nach einer - noch unbekannten - norwegischen Vorlage.[1]
Inhalt[Bearbeiten]
Eine Gruppe von Habanié-Arabern und Fohri-Negern[2] reist durch den Sudan. Plötzlich stürzen – während die Männer beten – drei Löwen aus dem Gebüsch. Die Moslems beten weiter; nur ein Neger flieht und wird prompt getötet. Die übrigen Männer, die ihr Gebet vollendet haben, erschießen letztlich die Tiere.
Der Mahdi hat einen Gastauftritt und kommentiert den Tod des Schwarzen:
- Er hat sterben müssen, weil er sein Gebet nicht beendete.[3]
Buchausgaben[Bearbeiten]
Im Rahmen der Gesammelten Werke findet sich der Text im Band 71 Old Firehand wieder.
Seit 2007 ist die Geschichte auch im Sonderband zu den Gesammelten Werken An der Quelle des Löwen enthalten.
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ Ciza: Löwen aus Finnland und Bosnien, S. 37
- ↑ ein nicht näher bestimmbarer sudanesischer (?) Stamm
- ↑ Karl May: Ibn el 'amm. In: Karl Mays Werke, S. 41255 (vgl. KMW-III.7-185, S. 7).
Literatur[Bearbeiten]
- Hainer Plaul: Illustrierte Karl May Bibliographie. Unter Mitwirkung von Gerhard Klußmeier. Edition Leipzig 1988. ISBN 3-361-00145-5 (bzw.) K. G. Saur München–London–New York–Paris 1989. ISBN 3-598-07258-9
- Wolfgang Hermesmeier/Stefan Schmatz: Karl-May-Bibliografie 1913-1945. Karl-May-Verlag Bamberg–Radebeul 2000. ISBN 3-7802-0157-7
- Ekkehard Bartsch: Ibn el 'amm. In: Gert Ueding (Hrsg.): Karl-May-Handbuch. Verlag Königshausen & Neumann Würzburg 2001, S. 411 f. ISBN 3-8260-1813-3
- Robert Ciza: Löwen aus Finnland und Bosnien - Unbekannte May-Übersetzungen. In: Wiener Karl-May-Brief Heft 1-2/2019 (über eine schwedische Übersetzung der Erzählung aus Finnland)
Informationen zu Figuren in Karl Mays Werken finden Sie auch im Karl May Figurenlexikon.
Die zweite Auflage dieses Werkes finden Sie online auf den Seiten der KMG.
Weblinks[Bearbeiten]
- Der Originaltext online auf den Seiten der Karl-May-Gesellschaft.
- Der Eintrag in der Bücherdatenbank.