Kirmanschah

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kermānschāh um 1866

Kermānschāh (persisch: ‏کرمانشاه‎, kurdisch: Kirmashan) ist die Hauptstadt der gleichnamigen persischen Provinz und liegt an der Grenze zum Irak. In Kermānschāh leben vor allem Kurden, aber auch eine Anzahl von Luren. Der wichtigste kurdische Stamm der Provinz sind die Kalhor/Kelhur.

Bis zum 15. Jahrhundert hatte Kermānschāh keine bedeutende Stellung. Mit dem Aufstieg der Safawiden[1] wurde Kermānschāh Grenzstadt zwischen den Safawiden und dem Osmanischen Reich. Zwischen 1590 und 1602 fiel die Stadt an die Osmanen. Ab dem 17. Jahrhundert stellte der kurdische Stamm der Zangana die Stadtverwalter. Kermānschāh wurde zur wichtigsten Stadt Persisch-Kurdistans.

bei Karl May[Bearbeiten]

Kirmanschah
im Werk Karl Mays
Weltkarte1911.jpg

Im Reiche des silbernen Löwen II
Die "Umm ed Dschamahl"
Ein Rätsel

In den drei genannten Werken von Karl May wird die Stadt bzw. die Provinz stets Kirmanschah genannt. Die Grundidee ist jedesmal nahezu die gleiche: Hadschi Halef Omar will für Hanneh unbedingt die berühmte "Salbe der Schönheit" erwerben, die von der Umm ed Dschamahl ("Mutter der Schönheit") hergestellt wird, und bittet, Kara Ben Nemsi, ihn zu begleiten. Dazu müssen sie nach Kirmanschah, um Näheres über diese geheimnisvolle Frau zu erfahren.

"Aber wenn du die Salbe brauchst, mußt du doch wissen, wo die Frau zu finden ist!"
"Das erfahre ich stets beim Attar (Apotheker) von Kirmanschah, welcher das Mittel auch verkauft und von ihrem Aufenthalte stets unterrichtet ist. Dann suche ich sie auf und laß mir von ihr geben, was ich brauche. Ich sage dir, sie ist eine alte Frau, aber es ist noch nicht das kleinste Fältchen in ihrem Angesicht zu sehen."[2]

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Die Safawiden (persisch ‏صفویان‎ Ṣafawīyān) waren eine Fürstendynastie in Persien, die von 1501–1722 regierte und den schiitischen Islam als Staatsreligion etablierte.
  2. Karl May: Im Reiche des silbernen Löwen II. Gesammelte Reiseerzählungen, Verlag Friedrich Ernst Fehsenfeld, Freiburg 1898, S. 457 f.

Weblinks[Bearbeiten]