Franz Kandolf
Franz Kandolf (* 6. November 1886 in München; † 19. Juni 1949 ebenda) war katholischer Geistlicher, Karl-May-Forscher und Mitarbeiter des Karl-May-Verlags.
Inhaltsverzeichnis
Biografie[Bearbeiten]
Franz Kandolf studierte am Priesterseminar in Freising und wurde 1911 zum Priester geweiht. Ab 1908 unternahm er zahlreiche Reisen durch Europa, Nordamerika, Nordafrika und Südamerika. Er starb 1949 an einem Herzinfarkt.
Beschäftigung mit Karl May[Bearbeiten]
Beiträge zu May[Bearbeiten]
Franz Kandolf hat sich sehr intensiv mit Mays Werk und Biografie auseinandergesetzt und viele Stunden in Karl Mays Bibliothek verbracht. In den alten Karl-May-Jahrbüchern stehen zahlreiche sehr fundierte Beiträge von ihm. Der erste erschien 1921. Nach wie vor sehr interessant sind seine Grundlagenwerke "Die Handlungszeit der May-Erzählungen" oder "Der werdende Winnetou" und "Winnetous Tod".
Eine eher launige Gespenstergeschichte ("Spuk in der Villa Shatterhand") wurde 2004 im Sonderband "Die blaue Schlange" veröffentlicht.
Eine mehrwöchige Amerikareise führte zu dem Text "Die finsteren und blutigen Gründe einst und jetzt. Wanderungen auf Karl Mays Spuren" (1927). Weitere Reisen z.B. nach Nordafrika schlossen sich an.
Bearbeiter[Bearbeiten]
Zusammen mit dem damaligen Eigentümer des Karl-May-Verlags, Euchar Albrecht Schmid, führte Kandolf teilweise tiefgreifende Bearbeitungen der Werke Karl Mays durch, um sie an den vermuteten Lesergeschmack anzupassen. Diese Bearbeitungen (die in neueren Ausgaben zum Teil wieder rückgängig gemacht wurden) werden von vielen May-Lesern und -Forschern als nicht autorisiert und den Intentionen Mays widersprechend abgelehnt. (Besonders umstritten sind Änderungen mit einer katholisch-religiösen Tendenz.) Die gut lesbaren Textfassungen Kandolfs trugen allerdings möglicherweise zum andauernden Erfolg von Mays Werken bei.
Fortsetzungen[Bearbeiten]
Kandolf schrieb eine Fortsetzung des Karl-May-Romans "Am Jenseits" (Band 25 der Gesammelten Werke im Karl-May-Verlag) unter dem Titel "In Mekka". Das Werk erschien 1923 und bildet heute den Band 50 der Gesammelten Werke. "Am Jenseits" war der einzige Roman von Karl May, bei dem zahlreiche Handlungsstränge offen blieben, und kann deswegen als der einzige unvollendete Roman von Karl May betrachtet werden. Franz Kandolf gelang es in der Fortsetzung nach allgemeiner Meinung, alle offenen Fragen zufriedenstellend zu beantworten. Gleichzeitig konnte er in seinem Werk Schreibstil, Spannung und Atmosphäre des zugrundeliegenden Buches beibehalten.
Euchar Albrecht Schmid schrieb im Karl-May-Jahrbuch 1924:
- Der glänzende Erfolg von Kandolfs Buch hat unsveranlaßt, ihn zu bitten, auch die sonstigen unvollständigen Werke Mays durch zwei Ergänzungsbände abzuschließen, die den Titel zu führen hätten: "Winnetous Testament" und "Marah Durimeh".
Angeblich waren die Vorarbeiten schon im Gange.[1]
Der Roman Marah Durimeh entstand 1944, und erschien erst 2017 unter dem Titel Die Söhne des Scheiks.
Veröffentlichungen[Bearbeiten]
in den Karl-May-Jahrbüchern[Bearbeiten]
- "Karl May und das Deutschtum" (1921)
- "Der werdende Winnetou" (1921)
- "Kara Ben Nemsi auf den Spuren Layards" (1922)
- "Die Handlungszeit der May-Erzählungen" (1923)
- "Krüger-Bei und der Vater der Fünfhundert" (1924)
- "Winnetous Tod" (1925)
- "Schrittmesser und Landkarten" (1925)
- "Von Hassan el Kebihr bis Hadschi Halef Omar" (1926)
- "Die „finsteren und blutigen Gründe“ einst und jetzt" (Reisebericht, 1927)
- "Und wen ich da oben auf dem Felsen fand?" (1928)
- "Am Bosporus" (1930)
- "Karl Mays Bücherei" (zusammen mit Adalbert Stütz und Max Baumann, 1931)
- "Der Sahara-Reisende von heute" (1931)
- "Winnetou und Rayon Brulant" (1932)
- "Karl May und Gabriel Ferry" (1933)
- "Kreuz und quer durch den Balkan" (1934, erschienen 2008)
- "Vom Teppichweber und seinen Werken" (1934, erschienen 2008)
in den Gesammelten Werken[Bearbeiten]
- "In Mekka" (Band 50; von Kandolf verfasst)
- "Allah il Allah!" (Band 60; stark bearbeitet)
- "Ritter und Rebellen" (Band 69; stark bearbeitet)
- "Die Söhne des Scheiks" (ohne Bandnummer)
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ Nachsatz zu Fritz Prüfer: Kandolf in Mekka, Karl-May-Jahrbuch 1924, S. 205
Literatur[Bearbeiten]
- Franz Zhernotta: Franz Kandolf zum Gedenken. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft 22/1974. (Onlinefassung)
- Josef Höck: Franz Kandolf zum 30. Todestag. In: Karl-May-Jahrbuch 1979.
- Volker Krischel: Franz Kandolfs Roman „In Mekka“. Eine erste Annäherung. Sonderheft der Karl-May-Gesellschaft 39/1983. (Onlinefassung)
- Rolf-Bernhard Essig/Gudrun Schury: Karl May ABC. Reclam-Verlag, Leipzig 1999, Kapitel "Bamberg", S. 17, ISBN 3-379-01671-3.
- Siegfried Augustin: Die frühen Mitarbeiter des Karl-May-Verlages. In: Der geschliffene Diamant, KMV, 2003.
- Ludwig Stimpfle: Franz Kandolf - May-Leser, May-Forscher, May-Bearbeiter. Persönliche und biografische Annäherungen an einen Münchner Priester. Sonderheft der Karl-May-Gesellschaft Nr. 170, 2022.