Emil Droonberg

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Otto Emil Muschik-Droonberg (* 8. Februar 1864 in Bautzen; † 1934 in Sacramento, Kalifornien) war ein deutsch-kanadischer Globetrotter und Schriftsteller.

Er war der Sohn eines Fabrikanten, besuchte zuerst die katholische Domschule und später die Realschule. Zuerst wurde er Kaufmann und machte Reisen durch ganz Deutschland. Dann wandte er sich der Literatur zu und schrieb im Jahre 1890 seine erste Erzählung, der dann eine ganze Anzahl von Romanen für Zeitschriften folgten.Danach ging er zunächst nach London, wo er sieben Jahre als Journalist tätig war, dann nach einem mehrjährigen Zwischenaufenthalt in Deutschland nach Kanada, wo er sich als Mitarbeiter amerikanischer und deutscher Blätter und zeitweise auch als Schriftleiter betätigte. Hier machte er, zum Teil im Dienste einer Organisation, große Reisen, namentlich im Westen und Norden des Landes, und was er dabei erlebte, hat er in einer Reihe vielgelesener Bücher, denen noch immer weitere folgen, niedergelegt.

Emil Droonberg und Karl May[Bearbeiten]

In "Im Tal der grünen Schlangen" erwähnt er Karl May:

Wieder einmal wanderten meine Gedanken während dieser Ruhepause zu Karl May. Was ich da eben erlebte, das Lagern am Bach in Sonnenbrand und Einsamkeit, das Rascheln der Zweige, von denen mein Pferd die Blätter abraufte, das träge Blinzeln ins Himmelblau hinein und dabei doch das Wachsein aller Sinne, das war wie eine Szene aus einem Karl-May-Band, und es hätte mich kaum gewundert, wäre an meinem Lagerplatz plötzlich Sam Hawkens oder gar Winnetou mit seinem weißen Freund Old Shatterhand aufgetaucht.

Die Werbung sagte:

"Emil Droonberg hatte man zuerst mit Gerstäcker und Karl May verglichen. Mit Unrecht: Er ist flüssiger als Gerstäcker und gefällt sich nicht in fantastischer Fabuliererei wie Karl May. Droonberg ist ein feiner Schilderer, ein sehr scharfer Beobachter, der die Natur, Menschen und Tiere zu belauschen weiß. Durch seine Romane lernen wir die großen Zukunftsländer Kanada und Alaska näher kennen." (Wilhelm Goldmann Verlag Leipzig, 1928)

Werke[Bearbeiten]

  • Minnehaha (Lachendes Wasser). Kanadischer Roman aus der Gegenwart. Stuttgart 1921.
  • Das Gold der Nebelberge. Ein Roman aus Kanada. Leipzig 1924.
  • Die Goldwäscher am Klondike. Roman aus der Zeit der großen Goldfunde in Kanada und Alaska. Leipzig 1925.
  • Der Trapper am Swift Creek. Ein Roman aus Britisch-Kolumbien. Leipzig 1925.
  • Das Siwash-Mädchen. Erzählungen aus dem kanadischen Felsengebirge und von der Küste des Stillen Ozeans. Leipzig 1925.
  • Am Nelsonstrom. Ein Roman aus Kanada. Leipzig 1926.
  • Bert Alinson in den Goldfeldern von Panama. Erzählung für die reifere Jugend. Charlottenburg 1927.
  • Als Reporter in Wild-West. 3 Humoresken aus dem amerikanischen Zeitungsleben. Leipzig 1927.
  • Am Lagerfeuer. Von Tieren und Menschen aus dem wilden Westen. Leipzig 1927.
  • Alaska-Gold. Roman aus der Zeit der großen Goldfunde in Kanada und Alaska. Leipzig 1928.
  • Das Rätsel der Felsenschlucht. Roman aus Panama. Leipzig 1929.
  • Rekordfahrt um die Welt. Ein Abenteuer-Roman. Leipzig 1929.
  • Die Ansiedler in Canada. Roman. Leipzig 1930.
  • Südlich von Tristan da Cunha. Abenteuerroman aus dem Südatlantik. Reutlingen 1931.
  • Das Erbe des Prospektors. Roman. Leipzig 1932.
  • Gangster und Racketeer. Zeitgeschichtlicher Roman aus der amerikanischen Unterwelt. Reutlingen 1932.
  • Im Tal der grünen Schlangen. Kalifornische Erzählung aus der Jetztzeit. Reutlingen 1933.
  • Drei Männer in der Wildnis. Roman. Leipzig 1938.

Weblinks[Bearbeiten]