Karl May in Leipzig Nr. 137: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Deckelbild von Heft 137 Die 137. Ausgabe der Zeitung '''''Karl May in Leipzig''''' erschien im Juni 2024. Die Redaktion ha…“)
 
K (Tamarin verschob die Seite KMiL Nr. 137 nach Karl May in Leipzig Nr. 137)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 7. Juni 2024, 19:51 Uhr

Deckelbild von Heft 137

Die 137. Ausgabe der Zeitung Karl May in Leipzig erschien im Juni 2024. Die Redaktion hatten Jenny Florstedt und Martin Schulz.

Inhalt[Bearbeiten]

  • Editorial
  • Martin Schulz: „Sie scheinen […] ein Diplom zu meinen, das ich gar nicht kenne“ · Nachschlag zur Diplomverteidigung
  • Ein Opfer der Lektüre
  • Uwe Lehmann: Schützenhilfe von einer Majorswitwe · Clara Schnackenburg zum 180. Geburtstag
  • Martin Schulz: „Zufall oder Schickung?“ · Werbung mit einem Textschnipsel (II)
  • Martin Schulz: Theissings May-Texte – auch in Essen?!
  • Thomas Pramann: „Sie war bestimmt als ‚star‘ auf der Bühne zu leuchten“ · Betrachtungen über neue Erkenntnisse zur Familie Münchmeyer-Jäger
  • Volker Krischel: A Legend called Old Shatterhand · Ein kleiner Spaziergang durch die fremdsprachigen May-Pastiches (Teil III)
  • Martin Schulz: Mit Marco Polo am Hof Kublai Khans · Zum 110. Geburtstag von Willi Meinck
  • Thomas Harbach: Robert Krafts Roman »Die Arbeiten des Herkules« · Zur Neuausgabe im Verlag von Dieter von Reeken
  • Helmut Müller: Alle Jahre wieder – und doch anders · Rückblick auf die Leipzi­ger Buchmesse 2024
  • Jenny Florstedt: Von Tuff-tuff und anderen Merkwürdigkeiten · Unsere Buch­messeveranstaltung mit dem Karl-May-Verlag
  • Kurz notiert
  • Alexander Krell: Der Landrichter Teil 14