Ussulistan
Ussulistan im Werk Karl Mays | |
| |
|
Gebiet im Süden von Ardistan, Wohnort der Ussul. Über die Landenge Chatar mit der Wüste Tschoban verbunden. Früher war nördlich von Ussulistan ein See, der von einem großen Fluss gespeist wurde und durch eine Felsenmauer vom Meer getrennt wurde. Irgendwann brach diese Mauer und der See ergoß sich ins Meer. Der Fluss floß ins Meer und bekam ein großes Delta, das Ussulistan genannt wurde. Der Boden des Sees war im Süden sehr steinig, doch im Norden etwas fruchtbarer. Das wurde die Wüste Tschoban und die Steppe Tschoban.
Der Begriff kommt bei Karl May nur einmal vor, in Ardistan und Dschinnistan I, und wird dort vom zweitgeborenen Sohn des Scheiks der Tschoban, dem Panther, verwendet - also einem Feind. Der Name könnte also pejorativ gemeint sein. Die Ussul selber sprechen nicht von Ussulistan, sondern ganz einfach vom "Land der Ussul".
Literatur[Bearbeiten]
- Martin Lowsky: More geometrico oder Der Brotlaib auf dem Schreibtisch. Über Karl Mays Erzählen. In: die horen 178 (Onlinefassung)