Baton Rouge

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Baton Rouge
im Werk Karl Mays
Weltkarte1911.jpg

Ein amerikanisches Doppelduell

Baton Rouge (franz. für "Roter Pfahl", benannt nach einem mit blutigen Tieren behängten Grenzpfahl zwischen zwei indianischen Jagdgründen) ist seit 1849 die Hauptstadt des US-Bundesstaats Louisiana. Die Stadt befindet sich am Mississippi im East Baton Rouge Parish[1].

bei Karl May[Bearbeiten]

Der Ich-Erzähler trifft in Baton Rouge auf Slack und Grinley:

Vier Jahre später stieg ich in Baton-Rouge aus dem Missisippi-Steamer [...] Am Landeplatz saßen zwei Bettler, elend, hager aussehend und fast in Lumpen gekleidet. Ihre Gesichter kamen mir bekannt vor. Dem einen fehlten beide Augen, und an Stelle der Nasenwurzel hatte er eine tiefe, breite Schmarre. Der andere hielt mir mit flehender Geberde seinen Hut hin. Als ich ein Silberstück hineinwarf, steckte er es hastig ein und murmelte: "Staub, Nuggets - - acht Beutel voll - - acht Beutel voll!"
Nun wußte ich, wen ich vor mir hatte. Die Mörder hatten also auf Fort Hillock doch nicht den Tod gefunden; aber ihre jetztige Lage war jedenfalls noch schlimmer als der Tod.[2]

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Parish [pærɪʃ] (engl.; zu deutsch etwa "Pfarrei, Kirchspiel, Parochie", auch "Gebiet, Gemeinde, Gemarkung") ist, ähnlich den Landkreisen oder Gemeinden in Deutschland, eine Verwaltungseinheit in englischsprachigen Ländern und findet sich dort als Namensbestandteil von Gebietsbezeichnungen, ähnlich wie County.
  2. Karl May: Ein amerikanische Doppelduell. In: Einsiedler Marien-Kalender, Verlag Eberle & Rickenbach, Einsiedeln 1896, S. 229.

Weblinks[Bearbeiten]