Adele von Treskow
Werke mit Adele von Treskow | |||
| |||
|
Adele von Treskow ist die Schwester von Richard von Treskow. Sie ist blond und eine Schönheit ersten Ranges.
Inhaltsverzeichnis
im Roman[Bearbeiten]
Adele liebt Max von Schönberg-Wildauen, dessen Vater, Prinz Otto Victor, zunächst gegen sie eingestellt ist. Sie wird von François Latour begehrt, der sich durch einen Trick ihre Dankbarkeit erschleicht. Latour schiebt Max einen Mord unter, so dass dieser fliehen muss. Adele glaubt an Max' Unschuld und wartet auf ihn.
Als er aus Amerika zurückkehrt, ist sie noch nicht dreißig[1]
- [...] es war über ihr feingezeichnetes Gesicht jener gewinnende Zug von Lieblichkeit ausgebreitet, welchem die Jahre nichts anhaben können und der dem Weiblichen den Ton einer unzerstörbaren Jugendlichkeit verleiht. [...]
- Ihre Gestalt, ihre Haltung, ihre Bewegungen, die ganze Art, sich zu kleiden und zu tragen gaben Zeugniß, daß sie in den besseren Kreisen zu Hause sei und die geachtetsten Ansprüche sowohl auf innerliche Bildung als auch äußerliche elegante Tournure erheben könne.[2]
Sie heiratet Max nach dessen Rehabilitierung.
Die in Deutschland spielenden Teile des Romans Auf der See gefangen nahm Karl May nicht mit in Old Surehand II auf, somit kommt auch Adele von Treskow darin nicht vor.
Sonstiges[Bearbeiten]
In der Reiseerzählung Der Brodnik verwendet Wanda Smirnoff den Decknamen Adele von Treskow.
siehe auch[Bearbeiten]
Anmerkungen[Bearbeiten]
- ↑ Karl May: Auf der See gefangen. In: Karl Mays Werke, S. 5891 (vgl. KMW-I.6-59:52, S. 817).
- ↑ Karl May: Auf der See gefangen. In: Karl Mays Werke, S. 5891 f. (vgl. KMW-I.6-59:52, S. 817).
Literatur[Bearbeiten]
Informationen zu Figuren in Karl Mays Werken finden Sie auch im Karl May Figurenlexikon.
Die zweite Auflage dieses Werkes finden Sie online auf den Seiten der KMG.