Karlmay: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2016, 15:51 Uhr

(15728) Karlmay ist ein Asteroid (Kleinplanet oder Planetoid) des sich zwischen Mars und Jupiter bewegenden Hauptgürtels, der am 11. Oktober 1990 von Freimut Börngen und Lutz Dieter Schmadel am Karl-Schwarzschild-Observatorium der Thüringer Landessternwarte Tautenburg entdeckt wurde.

Der Asteroid wurde nach dem Schriftsteller Karl May benannt.

Weblinks[Bearbeiten]

  • Der vollständige Eintrag in der Wikipedia.
  • Die vollständigen Daten bei der NASA.