Verlag Heinrich Theissing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
* Andreas Graf: ''Der Verlag von Heinrich Theissing. Karl May und die katholische Publizistik.'' In: ''[[Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1995]]'', S. 93–118. ([http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/JbKMG/1995/93.htm Onlinefassung])
 
* Andreas Graf: ''Der Verlag von Heinrich Theissing. Karl May und die katholische Publizistik.'' In: ''[[Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1995]]'', S. 93–118. ([http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/JbKMG/1995/93.htm Onlinefassung])
 
* [[Robert Ciza]]: ''Feierstunden in Siegburg. Unbekannte May-Abdrucke aus dem Ver­lag von Hein­rich Thei­ßing''. In: [[Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 198]], 2018.
 
* [[Robert Ciza]]: ''Feierstunden in Siegburg. Unbekannte May-Abdrucke aus dem Ver­lag von Hein­rich Thei­ßing''. In: [[Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 198]], 2018.
 +
* [[Martin Schulz]]: ''Theissings May-Texte – auch in Essen?!''. In: [[Karl May in Leipzig Nr. 137]], [[2024]].
 +
 
[[Kategorie:Verlage|Theissing]]
 
[[Kategorie:Verlage|Theissing]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 19:10 Uhr

Der Verlag Heinrich Theissing war ein katholischer Verlag, in dem auch zahlreiche Zeitschriften erschienen.

Gegründet wurde der Verlag zum 1. Januar 1875 von Heinrich Theissing (* 26. Mai 1849 in Münster/Westfalen; † 5. November 1919 in Köln) in Köln. Ein Haupterzeugnis des Verlags war das politische Blatt Rheinischer Merkur, das seit 1881 als Tageszeitung erschien.

Der Verlag und Karl May[Bearbeiten]

1882 wurde Karl May freier Mitarbeiter und veröffentlichte in der Unterhaltungszeitschrift Feierstunden im häuslichen Kreise zum Jahreswechsel 1882/83 Im "wilden Westen" Nordamerika's.

Ab 1883 erschienen zahlreiche Nachdrucke von May-Texten in der Zeitschrift Im Familienkreise. Es handelte sich dabei um eine Wochenendbeilage zum Rheinischen Merkur.

Literatur[Bearbeiten]