Dr. med. Karl May: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''''Dr. med. Karl May. Medizinisches im Leben und Werk Karl Mays''''' von Johannes Zeilinger erschien 2023<ref>Das Copyright lautet auf 2022.</ref…“)
(kein Unterschied)

Version vom 8. Juni 2024, 13:14 Uhr

Dr. med. Karl May. Medizinisches im Leben und Werk Karl Mays von Johannes Zeilinger erschien 2023[1] als Sonderband der Reihe Karl May's Gesammelte Werke und ist eine überarbeitete, aktualisierte und stark erweiterte Fassung von Autor in fabula. Während sich letzteres auf Karl Mays angebliche Blindheit und Psychopathologie sowie die Bedeutung der Medizin in den Orient-Erzählungen beschränkte, werden in dieser Fassung weitere medizinische Themen ergänzt wie der Scheintod der Großmutter, die Hebammenausbildung der Mutter, befreundete Mediziner (Jakob Pfefferkorn, Friedrich Eduard Bilz), die Untersuchung von Mays Leichnam sowie die Bedeutung der Medizin in den Wildwest-Erzählungen und Kolportageromanen. Außerdem wird die bisherige psychopathologische Diagnose anhand aktualisierter Klassifikationssysteme revidiert.

Inhalt

  • Vorwort
  • Kapitel   1 – „Ich kurier den Schmerz der Seelen…“ Die Erinnerung
  • Kapitel   2 – „Ich wurde als ein krankes, schwaches Kind geboren…“ Im Dunkel
  • Kapitel   3 – „Professor Dr. Haase bemühte sich…“ Das Institut
  • Kapitel   4 – „Die ganze Persönlichkeit des Angeklagten…“ Fluchten
  • Kapitel   5 – „Über meinem Kopf Winnetous Silberbüchse…“ Im Rausch
  • Kapitel   6 – Oh! Ah! Horrible! Fürchterlich, entsetzlich… Der Hekim
  • Kapitel   7 – „Ich war gestorben und hatte dies doch bemerkt…“ Am Jenseits
  • Kapitel   8 – „Jetzt hielt ich mein Schicksal für besiegelt…“ Am Tode
  • Kapitel   9 – Unerquickliche Verhältnisse in der Heimat... Im Westen
  • Kapitel 10 – Legen Sie dies Messer weg, Sennor... Im Reich der Kolportage
  • Kapitel 11 – Das Blut lag mir wie kaltes Blei in den Adern... Gift
  • Kapitel 12 – Zauberhaft spielte der Mondenschein… Das Grab

Anmerkung

  1. Das Copyright lautet auf 2022.

Weblink

  • Eintrag in der Sekundärliteratur-Bibliographie der Karl-May-Gesellschaft