William Shakespeare

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

William Shakespeare (* vermutlich 23. April 1564 in Stratford-upon-Avon; † 3. Mai 1616 in Stratford-upon-Avon) war ein englischer Dichter und gehört zu den bedeutendsten Dramatikern der Weltliteratur.

Shakespeare und Karl May[Bearbeiten]

Erwähnungen in Karl Mays Werk[Bearbeiten]

Außerdem gab es drei oder vier Spiele Karten, deren Bilder kaum mehr zu erkennen waren, und eine Bibliothek von drei Bänden, nämlich Shakespeares Heinrich VIII., bestehend aus Einband und Titelblatt; die andern Blätter waren bereits zu Pfropfen verwendet worden! - Voltaires Karl. XII. - einmal in den Feldkessel gefallen und die Blätter infolgedessen fest zusammengeklebt; - und der vierte Band der Chronik des Oeil de Boeuf - hatte im Zuckerkasten des Majors gelegen und war von den Ameisen halb aufgefressen worden. ("Ein Oelbrand")

Der gewaltigste der Dichter und Schriftsteller ist – – das Leben. Es ist weder von Shakespeare, Milton und Scott, von Dante, Tasso und Ariost, noch von Göthe, Schiller und Anderen erreicht oder gar übertroffen worden. ("Der verlorne Sohn")

"... Er fragte mich immerfort nach Gentlemen, die ich in meinem Leben noch nicht gesehen hatte, so zum Beispiel nach einem Nigger, Namens Othello, nach einer jungen Miß aus Orleans, Johanna mit Namen, welche erst Schafe weidete und dann mit dem König in den Krieg zog, nach einem gewissen Master Fridolin, welcher einen Gang nach dem Eisenhammer gemacht haben soll, nach einer unglücklichen Lady Maria Stuart, der sie in England den Kopf abgeschlagen haben, nach einer Glocke, die ein Lied von Schiller gesungen haben soll, auch nach einem sehr poetischen Sir, Namens Ludwig Uhland, welcher zwei Sänger verflucht hat, wofür ihm irgend eine Königin die Rose von ihrer Brust herunterwarf. Er freute sich, einen Deutschen in mir zu finden, und brachte eine Menge Namen, Gedichte und Theaterhistorien zum Vorscheine, von denen ich mir nur das gemerkt habe, was ich soeben sagte. ..." ("Der Scout"/"Winnetou II")

Der Alte öffnete rechts und schob uns in ein großes Zimmer. Im ersten Augenblick glaubte ich, dasselbe sei grün tapeziert, dann aber bemerkte ich, daß von hohen Gestellen ringsum grüne Vorhänge herabhingen, und was diese Vorhänge verbargen, das konnte ich erraten, wenn ich den Blick auf die lange Tafel warf, welche die Mitte des Raumes einnahm: sie war mit Büchern ganz bedeckt, und grad mir gegenüber lag, aufgeschlagen und gar nicht zu verkennen – – eine alte Nürnberger Bilderbibel. Mit einem raschen Schritte stand ich dort und legte meine Hand darauf.
"Die Bibel!" rief ich deutsch. "Shakespeare, Montesquieu, Rousseau, Schiller, Lord Byron! Wie kommen die hierher!"
Das waren die Titel nur einiger unter den vielen Werken, welche ich hier liegen sah. ("Von Bagdad nach Stambul")

Weblinks[Bearbeiten]

  • Der vollständige Eintrag in der großen Wikipedia.