Hermann Dengler
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hermann Alfons Oskar Dengler (* 11. August 1890; † Juli 1945) war ein Ethnologe, der die Indianistiksammlung im Karl-May-Museum katalogisierte. Er schrieb auch einen Führer durch das Karl-May-Museum.
Ab 1928 arbeitete er dann beim Dresdner Museum für Mineralogie, Geologie und Vorgeschichte als wissenschaftlicher Zeichner in der Abteilung Vor- und Frühgeschichte. Gegen Kriegsende wurde Dengler noch zum "Volkssturm" eingezogen und starb im Juli 1945 in einem Lager bei Hoyerswerda.
Beiträge in den Karl-May-Jahrbüchern[Bearbeiten]
- 1927 – Zwei seltene Prachtstücke der Sammlung Patty Frank
- 1928 – Die Ogallala und ihre Häuptlinge
- 1929 – Masken und Maskenglaube
- 1930 – Kriegsehrenzeichen bei den Prärie-Indianern
- 1931 – Führer durch das Museum
- 1932 – Totempfahl und Totenpfahl
- 1933 – Wie ich Indianer wurde [autobiografische Erzählung]
Literatur[Bearbeiten]
- Wolfgang Seifert: Patty Frank - der Zirkus, die Indianer, das Karl-May-Museum. Karl-May-Verlag Bamberg-Radebeul 1998.
- Werner Coblenz: Vom Indianer zum Archäologen : Hermann Dengler (1890-1945). In: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege. - Dresden : Landesamt für Archäologie. - Bd. 34, 1991.
Weblinks[Bearbeiten]
- Eintrag in der Sekundärliteratur-Bibliographie bei der KMG