Hörspiel

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Hörspiel ist die erste originäre Kunstform, die das Radio hervorgebracht hat; später folgte das Feature. Während das Feature einen eher dokumentarischen Charakter hat, handelt es sich beim Hörspiel in der Regel um die Inszenierung von fiktionalen Texten.

Die Entwicklung des Hörspiels ist eng mit der Geschichte von Theater und Film verbunden. Das Hörspiel als dramatisierte Inszenierung mit verteilten Sprecherrollen ist im deutschen Sprachraum besonders populär.

Hörspielmacher[Bearbeiten]

Hörspielproduktionen sind Teamarbeit, auch wenn, im Gegensatz zum Film, beim Hörspiel oft nur der Autor als Urheber genannt wird. Der Autor schreibt in Zusammenarbeit mit einem Dramaturgen oder Redakteur den Text, der - in der Regel - die Grundlage für die Hörspielproduktion darstellt (Produktionsmanuskript). Das eigentliche Stück, das später im Radio gesendet oder als Hörbuch vertrieben wird, ist eine Inszenierung, die maßgeblich durch den Regisseur und die beteiligten Schauspieler geprägt ist. Oft wird der Text dabei umgearbeitet. (Die endgültige Fassung, die dem Wortlaut des Stückes entspricht, nennt man Sendemanuskript oder Kontrollexemplar.) Außerdem sind an einer Hörspielproduktion meist zwei Tontechniker (Ton und Schnitt) und ein Regieassistent beteiligt. Für große Produktionen werden häufig auch ein Komponist und Musiker engagiert.

Publikationsformen[Bearbeiten]

Das Hörspiel ist ein eigenständiges literarisches Genre, vergleichbar mit Begriffen wie "Roman" oder "Novelle". Da in den 70er Jahren der Ausdruck "Hörspielkassette" (heute sprich man von Hörbuch) populär wurde, wird das Hörspiel oft mit einer Publikationsform verwechselt.

Die Form, in der ein Hörspiel publiziert wird, hängt davon ab, ob es sich um die Inszenierung oder die reine Textfassung (das Sendemanuskript) handelt: Die Inszenierung wird vor allem im Radio oder (pseudo-)live vor Publikum aufgeführt und ist als Hörbuch im Handel erhältlich. Die Textfassung erscheint gedruckt in Buchform, wie es vor allem in den 50er und 60er Jahren populär war.

Außerdem gibt es noch den Spezialfall der "richtigen" Live-Aufführung, wenn populäre Hörspielreihen wie "Die drei ???" mit Sprechern auf einer Bühne aufgeführt werden. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Theateraufführung.

Weblinks[Bearbeiten]