Friedrich Delitzsch

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Friedrich Delitzsch

Friedrich Delitzsch (* 3. September 1850 in Erlangen; † 19. Dezember 1922 in Langenschwalbach bei Wiesbaden) war ein deutscher Assyriologe.

Leben und Werk[Bearbeiten]

Friedrich Delitzsch

Friedrich Delitzsch war der Sohn des lutherischen Theologen und Hebraisten Franz Delitzsch. Er wurde 1877 außerordentlicher Professor der semitischen Sprachen und Assyriologie in Leipzig, 1893 ordentlicher Professor in Breslau und 1899 an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin.

Er war Direktor der Vorderasiatischen Abteilung der Königlichen Museen, Mitbegründer und Förderer der Deutschen Orientgesellschaft. Seine besonderen Verdienste liegen in der Erforschung der vorderasiatischen Sprachen und der Förderung der alttestamentlichen Kritik. Er wurde weiten Kreisen durch seine Vorträge über Babel und Bibel bekannt.

Babel und Bibel[Bearbeiten]

Darin vertrat er die These, dass das Alte Testament keine eigenstände literarische Schöpfung des jüdischen Volkes sei, sondern ausschließlich eine vereinfachte Wiedergabe der assyologischen und babylonischen Geschichte darstelle. "Vorbild" für die Sintflut sei eine historisch nachweisbare Überflutung des Zweistromlandes und die 10 Gebote den 330 Gesetzen des Hammurabi entnommen. Dieser "Babel und Bibel-Streit" entfachte in Deutschland von 1902 bis zum Ersten Weltkrieg rege Diskussionen, wobei Delitzschs Thesen besonders heftig von dem Theologen Eduard König kritisiert wurden.

Friedrich Delitzsch dokumentierte dies in verschiedenen Schriften und 3 Vortragsreisen zwischen 1902 und 1905 durch Deutschland.

Friedrich Delitzsch und Karl May[Bearbeiten]

Am 31. Januar 1903 besuchte Karl May zusammen mit Klara Plöhn in Dresden den zweiten Vortrag von Friedrich Delitzsch ("Die babylonischen Ausgrabungen und ihre Bedeutung für das Alte Testament"), der bei Karl May nicht ohne Einfluss blieb und ihn zu dem Drama "Babel und Bibel" anregte. Allerdings floss von den Theorien Delitzschs kaum etwas in Karl Mays Drama ein.

In Karl Mays Bibliothek befindet sich Delitzschs Zweiter Vortrag über Babel und Bibel, Stuttgart 1903.

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

  • Studien über indogerman-semit. Wurzelverwandtschaft. 1873
  • Assyriologische Studien. 1874
  • Assyriologische Lesestücke. 1904
  • Wo lag das Paradies?. 1881
  • Hebrew language viewed in the light of Assyrian research. 1883
  • Sprache der Kossäer. 1884
  • Prolegomena eines neuen hebräisch-aramäischen Wörterbuches zum Alten Testament. 1886
  • Assyriologische Wörterbuch. 1887
  • Assyriologische Grammatik. 1889
  • Geschichte Babyloniens und Assyriens
  • Entzifferung der kappadokischen Keilschrift-Tafeln. 1893
  • Assyriologisches Handwörterbuch. 1894-96
  • Babylonisches Weltschöpfungs-Epos. 1897
  • Entstehung des ältesten Schriftsystems oder Ursprung der Keilschiftzeichen. 1897
  • Buch Hiob. 1902
  • Babel und Bibel. 1902
  • Zweiter Vortrag über Babel und Bibel. 1904
  • Dritter Vortag. 1905
  • Im Lande des einstigen Paradieses. 1903
  • Mehr Licht. 1907
  • Zur Weiterbildung der Religion. 1908
  • Palasttore Salmanassars II. 1908
  • Handel und Wandel in Altbabylonien. 1909
  • Sumerische Grammatik. 1914
  • Sumerisches Glossar. 1914
  • Die große Täuschung: kritische Betrachtungen zu den alttestamentarischen Berichten über Israels Eindringen in Kanaan, die Gottesoffenbarung von Sinai und die Wirksamkeit der Propheten. 2 Tle., 1920/21
  • Lese- und Schreibfehler im Alten Testament. 1920.
  • Friedrich Delitzsch: Babel und Bibel. Ein Vortrag. J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung, Leipzig. 16. Tausend 1902. (Onlinefassung)

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]