Émile de Wogan
Emile Baron de Wogan (*13. März 1817 in Dinan; † 23. Juni 1888 in Paris) war ein französischer Reisender und Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten]
De Wogan war Unteroffizier während der Eroberung von Algerien. 1850 schiffte er sich mit drei Freunden im Zuge des Kalifornischen Goldrausches nach San Francisco ein.
Nach seiner Rückkehr veröffentlichte er Reiseberichte und Erzählungen in mehreren Zeitschriften, teilweise unter seinem Namen oder unter dem Pseudonym Dartagnan
Werke[Bearbeiten]
- Voyages et adventures du baron de Wogan, 1863
Émile de Wogan als Quelle für Karl May[Bearbeiten]
Die Buchausgaben der Reiseberichte, in mehreren Auflagen ab 1863 erschienen, waren nicht illustriert.
Somit waren es die Berichte über seine Erlebnisse, die in der französischen Zeitschrift Le Tour du monde mit Illustrationen veröffentlicht wurden, die Karl May – über den Umweg über seine Quelle Malerische Länder- und Völkerkunde – als Vorlage für einige Schilderungen dienten.
Literatur[Bearbeiten]
- Gerhard Klußmeier: "... zu der mir eine alte Beschreibung von Indien den Anlass gab." Quellenwerke zu Karl Mays "Winnetou" und ihre Autoren. In: Karl-May-Haus Information Nummer 19/2005.
Weblinks[Bearbeiten]
- Eintrag in der französischen Wikipedia.