Der Boer van het Roer (DH)

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Handelnde Personen in
Der Boer van het Roer (DH)

Dingaan
Sir Hilbert Grey
Jan van Helmers
Soofje van Helmers
Ich-Erzähler
Mac Klintok
Mietje
Panda
Quimbo
Tschemba
Pieter Uys
nur erwähnt:
van Helmers
Lucas van Helmers
Hoblyn
Tschaka
Tscharga


Handlungsorte

Südafrika
Klaarfontein

Der Boer van het Roer. Ein Abenteuer aus dem Kaffernlande von Karl May ist eine Erzählung Karl Mays.

Textgeschichte[Bearbeiten]

Im November/Dezember 1879 erschien das Abenteuer im Deutschen Hausschatz, 6. Jahrgang, Nrn. 8 bis 12.[1] In dieser Fassung war das die einzige Ausgabe zu Mays Lebzeiten.

1982 brachte die Karl-May-Gesellschaft den Reprintband Kleinere Hausschatz-Erzählungen heraus, der einen reprographischen Nachdruck der Erstausgabe beinhaltet.

Inhalt[Bearbeiten]

Ende der 1830er Jahre: Der Ich-Erzähler ist mit seinem schwarzen Diener Quimbo in Transvaal unterwegs, um das Land kennenzulernen. Dabei trifft er mit dem berühmten Burenführer Pieter Uys zusammen und gerät in die Auseinandersetzungen zwischen Buren einerseits, Kaffern und Engländern andererseits. Hauptpersonen der Erzählung sind Jan van Helmers, der Africander, und seine schwarze Braut Mietje, die sich im Verlauf der Erzählung als Tochter des Zulufürsten Panda erweist. Der Erzähler greift auf Seiten der Buren in die Geschehnisse ein, entlarvt einen englischen Kurier und trägt am Schluss zum Sieg über den berüchtigten Zuluhäuptling Dingaan, Pandas Bruder, bei.

Während der Entscheidungsschlacht, die in eine Metzelei ausartet, gerät Dingaan durch einen tollkühnen Akt des Africanders in Gefangenschaft und Jan kann seine Mietje heiraten, nachdem durch Pandas Übernahme der Häuptlingswürde zwischen Buren und Zulus Frieden eingekehrt ist.

Quellen[Bearbeiten]

Die Erzählung Die Boerenfamilie von Klaarfontein (1855) von W. O. von Horn ist eine Vorlage für Karl Mays Text, ebenso Pierers Lexikon.[2]

Variante[Bearbeiten]

Karl May selbst arbeitete die Erzählung 1897 für den Band Auf fremden Pfaden um, wo sie unter dem gleichen Titel enthalten ist.

May verlegte die Handlungszeit in die 1860er und 1870er Jahre – also in seine eigene Lebenszeit – und passte den Text an die geänderten Verhältnisse an. Was er aufgrund seiner Geschichtskenntnisse für möglich gehalten und in der ersten Fassung beschrieben hatte, war eingetreten. Nur ein kleiner Umbau in den Namen und Orten war nötig, um die Erzählung auf den neuesten Stand zu bringen und schon konnte niemand mehr daran zweifeln, dass ohne den Ich-Erzähler die Weltgeschichte einen anderen Gang genommen hätte (vgl. Old-Shatterhand-Legende).

Insofern ist die Hausschatz-Version – also die ältere – fast die interessantere, weil sie die Ereignisse beschreibt, bevor sie eingetreten sind.

Sonstiges[Bearbeiten]

Die Erzählung Der Africander von Karl May (1877/78) ist ein Vorläufer von Der Boer.

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Plaul/Klußmeier, S. 63 f., Nr. 111.
  2. Schweikert, S. 28–36.

Literatur[Bearbeiten]

Informationen zu Figuren in Karl Mays Werken finden Sie auch im Karl May Figurenlexikon.
Die zweite Auflage dieses Werkes finden Sie online auf den Seiten der KMG.


Weblinks[Bearbeiten]