Bearbeiten von „Friedrich Schiller“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
 
== Karl May und Friedrich Schiller ==
 
== Karl May und Friedrich Schiller ==
 
[[Gert Ueding]]:
 
[[Gert Ueding]]:
:''Mays Reimereien wie erst recht die Sprache seiner Spätwerke kopieren mehr oder weniger erfolgreich das Pathos der Schillersprache, und schließlich zeigt gerade die Wiener Rede den Einfluß der Kunsttheorie Schillers auf Mays eigenes künstlerisches "Streben".''<ref>Gert Ueding: ''[[Glanzvolles Elend|Glanzvolles Elend. Versuch über Kitsch und Kolportage.]]'' [[Frankfurt am Main]] [[1973]], S. 114.</ref>
+
:''Mays Reimereien wie erst recht die Sprache seiner Spätwerke kopieren mehr oder weniger erfolgreich das Pathos der Schillersprache, und schließlich zeigt gerade die Wiener Rede den Einfluß der Kunsttheorie Schillers auf Mays eigenes künstlerisches "Streben".''<ref>Gert Ueding: ''Glanzvolles Elend. Versuch über Kitsch und Kolportage.'' [[Frankfurt am Main]] [[1973]], S. 114.</ref>
  
 
Das Gedicht ''[[Leitung (Gedicht)|Leitung]]'' wurde – so Karl May ([[1899]]?) an seine Frau [[Emma Pollmer|Emma]] – von Friedrich Schiller per [[Spiritismus|Geisterkontakt]] diktiert.<ref>[[Dieter Sudhoff]]/[[Hans-Dieter Steinmetz]]: ''[[Karl-May-Chronik]] II''. [[Sonderbände zu den Gesammelten Werken|Sonderband zu den Gesammelten Werken]]. [[Karl-May-Verlag]] [[Bamberg]]–[[Radebeul]] [[2005]]. ISBN 978-3-7802-0170-6, S. 243 f.</ref>
 
Das Gedicht ''[[Leitung (Gedicht)|Leitung]]'' wurde – so Karl May ([[1899]]?) an seine Frau [[Emma Pollmer|Emma]] – von Friedrich Schiller per [[Spiritismus|Geisterkontakt]] diktiert.<ref>[[Dieter Sudhoff]]/[[Hans-Dieter Steinmetz]]: ''[[Karl-May-Chronik]] II''. [[Sonderbände zu den Gesammelten Werken|Sonderband zu den Gesammelten Werken]]. [[Karl-May-Verlag]] [[Bamberg]]–[[Radebeul]] [[2005]]. ISBN 978-3-7802-0170-6, S. 243 f.</ref>
Zeile 792: Zeile 792:
 
Karl May hat in Begleitung seiner ersten Frau Emma und der mit beiden befreundeten Witwe [[Klara May|Klara Plöhn]] (seiner späteren zweiten Frau) zahlreiche Aufführungen von Schillers Werken besucht.
 
Karl May hat in Begleitung seiner ersten Frau Emma und der mit beiden befreundeten Witwe [[Klara May|Klara Plöhn]] (seiner späteren zweiten Frau) zahlreiche Aufführungen von Schillers Werken besucht.
  
[[Datei:Dresdner Neueste Nachrichten 26 01 1902.png|thumb|Mitwirkende an der Vorstellung "Die Jungfrau von Orleans", die Karl May am 26.1.1902 im Kgl. Schauspielhaus Dresden sah]]
 
 
Am [[26. Januar]] [[1902]] sahen Karl, Emma und Klara abends halb acht Uhr im [[Dresden|Dresdner]] Schauspielhaus ''Die Jungfrau von Orleans''. Klara Plöhn vermerkte dazu in ihrem [[Klara Mays Tagebuch|Tagebuch]]:
 
Am [[26. Januar]] [[1902]] sahen Karl, Emma und Klara abends halb acht Uhr im [[Dresden|Dresdner]] Schauspielhaus ''Die Jungfrau von Orleans''. Klara Plöhn vermerkte dazu in ihrem [[Klara Mays Tagebuch|Tagebuch]]:
 
:''Die Vorstellung war herrlich. Man kann dieses Meisterwerk immer wieder sehen und immer tauchen neue Schönheiten auf. Sonderbar, wie diese Vorstellung auf mich gewirkt hat. Ich spreche ganze Scenen nach, ohne sie auswendig gelernt zu haben und die gebundene Rede kommt mir auch in den Al[l]tag hinein. So mag es [[Theodor Körner|Körner]] ergangen sein. Der Bann des großen Geistes bemächtigt sich der empfänglichen Kreatur, die sich am Guten und Großen berauscht. Die die Schönheiten einsaugt, wie den Duft der Blume.''<ref>Sudhoff/Steinmetz: ''Karl-May-Chronik III'', S. 12 f.</ref>
 
:''Die Vorstellung war herrlich. Man kann dieses Meisterwerk immer wieder sehen und immer tauchen neue Schönheiten auf. Sonderbar, wie diese Vorstellung auf mich gewirkt hat. Ich spreche ganze Scenen nach, ohne sie auswendig gelernt zu haben und die gebundene Rede kommt mir auch in den Al[l]tag hinein. So mag es [[Theodor Körner|Körner]] ergangen sein. Der Bann des großen Geistes bemächtigt sich der empfänglichen Kreatur, die sich am Guten und Großen berauscht. Die die Schönheiten einsaugt, wie den Duft der Blume.''<ref>Sudhoff/Steinmetz: ''Karl-May-Chronik III'', S. 12 f.</ref>

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)