Münchmeyer-Romane
Version vom 17. Juni 2018, 15:11 Uhr von Tamarin (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „http://www.karl-may-gesellschaft.de“ durch „https://www.karl-may-gesellschaft.de“)
Unter diesem Begriff laufen die großen Romane, die Karl May zwischen 1882 und 1887 für den Verleger Heinrich Gotthold Münchmeyer verfasst hat, teilweise parallel zur Zeitschriften- und Buchausgabe seiner anderen Romane und Erzählungen.
Siehe auch Artikel Kolportage.
Titel[Bearbeiten]
- Waldröschen (1882/83)
- Die Liebe des Ulanen (1883/84) (strenggenommen keine Kolportage, da der Roman in einer richtigen Zeitschrift erschien - daher erschien dieser Roman auch nicht pseudonym)
- Der verlorne Sohn (1884/85)
- Deutsche Herzen - Deutsche Helden (1885/86)
- Der Weg zum Glück (1886/87)
- Delila (nie erschienen, Manuskript abgebrochen)
Anonymität[Bearbeiten]
Obwohl Karl May für die Veröffentlichung die Geheimhaltung seiner Pseudonyme zugesichert wurde, warb Münchmeyer mit Sicherheit 1891, frühestens bereits 1883 (siehe Das schwarze Schloß) mit Karl Mays Namen auf Werbetafeln und in Prospekten.
Literatur[Bearbeiten]
- Frank Werder: Zum Manuskriptumfang der Münchmeyer-Romane. (Onlinefassung)
- Ralf Harder: Karl May und seine Münchmeyer-Romane. Eine Analyse zu Autorschaft und Datierung. Materialien zur Karl-May-Forschung Band 19. (Onlinefassung)
- Wilhelm Vinzenz: Zur Datierung von Karl Mays Kolportageromanen und zur 'Enttarnung' ihres Autors. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 152/2007. (Onlinefassung)