Bearbeiten von „Vogtländisches Schul-Lehrer-Seminar“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
 
Ab dem [[4. Juni]] [[1860]] konnte [[Karl May]] seine Ausbildung am "Vogtländischen Schul-Lehrer-Seminar" in Plauen fortsetzen und nach 16 Monaten am [[12. September]] [[1861]] [[Abgangszeugnis (Plauen)|beenden]].
 
Ab dem [[4. Juni]] [[1860]] konnte [[Karl May]] seine Ausbildung am "Vogtländischen Schul-Lehrer-Seminar" in Plauen fortsetzen und nach 16 Monaten am [[12. September]] [[1861]] [[Abgangszeugnis (Plauen)|beenden]].
  
==== Kollegium ====
+
==== Lehrer ====
* Seminardirektor [[Johann Gottfried Wild]]
+
* [[August Wilhelm Kühn]]
 +
* [[Wilhelm Leopold Große]]
 
* [[Rudolph Samuel Böhringer]]
 
* [[Rudolph Samuel Böhringer]]
 +
* [[Louis Eduard Lohse]]
 
* [[Friedrich Moritz Gast]]
 
* [[Friedrich Moritz Gast]]
* [[Wilhelm Leopold Große]]
 
* [[Carl Rudolf Kell]]
 
* [[August Wilhelm Kühn]]
 
 
* [[Ernst Eduard Lohse]]
 
* [[Ernst Eduard Lohse]]
* [[Louis Eduard Lohse]]
 
 
* [[Karl Friedrich Wilhelm Schubert]]
 
* [[Karl Friedrich Wilhelm Schubert]]
 
* [[Carl Gotthold Schulze]]
 
* [[Carl Gotthold Schulze]]
 +
* [[Johann Gottfried Wild]]
 +
* [[Karl Rudolf Kell]]
  
 
Seminararzt:
 
Seminararzt:
 
* [[Jacob Julius Böhler]]
 
* [[Jacob Julius Böhler]]
 
Hausmeister:
 
* [[Karl Friedrich Forner]]
 
  
 
==== Mitschüler ====
 
==== Mitschüler ====
* II. Klasse, Ostern 1860 bis Ostern 1861, 10 bzw. 11 Zöglinge: Bär (bis 23. 8. 1860) - Hantsche - Hertel - Költzsch - Kramer - Löhnert - Ludwig - May (ab 4. 6. 1860) - Valtin - Wild - Ziegner.
+
* [[Hermann Valtin]]
 
 
* I. Klasse, Ostern 1861 bis Michaelis (d. i. Ende September) 1861, 10 Zöglinge: Hantsche - Hertel - Költzsch - Kramer - Löhnert - Ludwig - May - Valtin - Wild - Ziegner.
 
 
 
einzelne Schüler:
 
 
* [[Adolph Robert Bär]]
 
* [[Adolph Robert Bär]]
* [[Karl August Ferdinand Hantsche]]
 
* [[Friedrich Robert Hertel]]
 
* [[Christian Rudolph Költzsch]]
 
* [[Franz August Kramer]]
 
* [[Hermann August Moritz Löhnert]]
 
* [[Julius Eugen Ludwig]]
 
 
* [[Friedrich Gustav Spranger]]
 
* [[Friedrich Gustav Spranger]]
* [[Hermann Valtin]]
 
* [[Friedrich Wilhelm Wild]]
 
* [[Karl August Ziegner]]
 
 
  
 
=== spätere Kontakte ===
 
=== spätere Kontakte ===
Zeile 57: Zeile 40:
 
* Andreas Graf: ''Lektüre und Onanie. Das Beispiel des jungen Karl May, sein Aufenthalt auf dem Seminar in Plauen (1860/61) - und die Früchte der Phantasie''. In: ''[[Jahrbücher der Karl-May-Gesellschaft|Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft (Jb-KMG)]] [[1998]]'', S. 84–151. ([https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/JbKMG/1998/84.htm Onlinefassung])
 
* Andreas Graf: ''Lektüre und Onanie. Das Beispiel des jungen Karl May, sein Aufenthalt auf dem Seminar in Plauen (1860/61) - und die Früchte der Phantasie''. In: ''[[Jahrbücher der Karl-May-Gesellschaft|Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft (Jb-KMG)]] [[1998]]'', S. 84–151. ([https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/JbKMG/1998/84.htm Onlinefassung])
 
* Hans-Dieter Steinmetz: ''"Plauen is mir nämlich sehr ans Herz gewachsen". Zum Aufenthalt Karl Mays am Lehrerseminar der Vogtlandstadt.'' In: KMH-I Nr. 17/[[2003]], S. 1–54. [mit Dokumentation der Zeugnisse im Faksimile, Zensuren, biografischer Listen aller Lehrer und Mitschüler, Nennung der Schulbücher und Lehrstoffe]
 
* Hans-Dieter Steinmetz: ''"Plauen is mir nämlich sehr ans Herz gewachsen". Zum Aufenthalt Karl Mays am Lehrerseminar der Vogtlandstadt.'' In: KMH-I Nr. 17/[[2003]], S. 1–54. [mit Dokumentation der Zeugnisse im Faksimile, Zensuren, biografischer Listen aller Lehrer und Mitschüler, Nennung der Schulbücher und Lehrstoffe]
* Hans-Dieter Steinmetz: ''Die zweite Chance. Zum Aufenthalt Karl Mays am Lehrerseminar Plauen''. In: Jb-KMG [[2004]], S. 11–104. ([https://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg/seklit/JbKMG/2004/11.htm Onlinefassung])
+
* Hans-Dieter Steinmetz: ''Die zweite Chance. Zum Aufenthalt Karl Mays am Lehrerseminar Plauen''. In: Jb-KMG [[2004]], S. 11–104.
* Thomas Pramann: ''Brotsuppe mit Butter und Brot''. In: [[Karl May in Leipzig Nr. 131]], [[2022]].
 
  
 
[[Kategorie:May-Stätten]]
 
[[Kategorie:May-Stätten]]
 
[[Kategorie:Europa]]
 
[[Kategorie:Europa]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: