Bearbeiten von „Karl Mays Blindheit“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 139: Zeile 139:
 
* William E. Thomas: ''Karl Mays Blindheit''. In: M-KMG Nr. 119/März 1999, S. 46–50. Fehlerberichtigung in M-KMG Nr. 122/Dezember 1999, S. 11. Im Internet: http://www.karl-may-stiftung.de/blind2.html. Teil 2 in M-KMG Nr. 123/März 2000, S. 5–16. Im Internet: http://www.karl-may-stiftung.de/blind4.html. ''Eine Antwort auf Johannes Zeilinger. Zum Artikel "In den Schluchten der Diagnostik" in den M-KMG Nr. 122''. In: M-KMG Nr. 123, S. 72–74. ''Karl May aus medizinischer Sicht'' unter: http://www.karl-may-stiftung.de/thomas.html. ''Karl May (1842-1912). Body and Mind''. Australien: BooksSurge, 2005. 156 S. ISBN 1-921019-19-0  
 
* William E. Thomas: ''Karl Mays Blindheit''. In: M-KMG Nr. 119/März 1999, S. 46–50. Fehlerberichtigung in M-KMG Nr. 122/Dezember 1999, S. 11. Im Internet: http://www.karl-may-stiftung.de/blind2.html. Teil 2 in M-KMG Nr. 123/März 2000, S. 5–16. Im Internet: http://www.karl-may-stiftung.de/blind4.html. ''Eine Antwort auf Johannes Zeilinger. Zum Artikel "In den Schluchten der Diagnostik" in den M-KMG Nr. 122''. In: M-KMG Nr. 123, S. 72–74. ''Karl May aus medizinischer Sicht'' unter: http://www.karl-may-stiftung.de/thomas.html. ''Karl May (1842-1912). Body and Mind''. Australien: BooksSurge, 2005. 156 S. ISBN 1-921019-19-0  
 
* [[Hermann Wohlgschaft]]: ''Die Erblindung''. In: [[Große Karl-May-Biographie]], Bd. 1, S. 48–56; ''Das tiefe Sehen'', S. 57 f.
 
* [[Hermann Wohlgschaft]]: ''Die Erblindung''. In: [[Große Karl-May-Biographie]], Bd. 1, S. 48–56; ''Das tiefe Sehen'', S. 57 f.
* Johannes Zeilinger: ''[[Materialien zum Werk Karl Mays Bd. 2|Autor in fabula]]. Karl Mays Psychopathologie und die Bedeutung der Medizin in seinem Orientzyklus''. Med. Dissertation, Leipzig 1999; Hansa Verlag, Husum 2000. ''In den Schluchten der Diagnostik'' [Karl Mays Blindheit, letzte Todesursache]. In: M-KMG Nr. 122/Dezember 1999, S. 12–20. ''Karl Mays frühkindliche Blindheit – eine Legende?'' In: Jb-KMG 2000, S. 179–194. Erg.: KMG-N Nr. 123/März 2000, S. 40 f.; KMG-N Nr. 124/Juni 2000, S. 39–43. ''Ist das nicht Gleichnis? Nicht bildlich? Gewiß! Notwendige Klarstellungen zur Blindheitsdiskussion''. In: M-KMG Nr. 127/März 2001, S. 13–23.
+
* Johannes Zeilinger: ''Autor in fabula. Karl Mays Psychopathologie und die Bedeutung der Medizin in seinem Orientzyklus''. Med. Dissertation, Leipzig 1999; Hansa Verlag, Husum 2000. ''In den Schluchten der Diagnostik'' [Karl Mays Blindheit, letzte Todesursache]. In: M-KMG Nr. 122/Dezember 1999, S. 12–20. ''Karl Mays frühkindliche Blindheit – eine Legende?'' In: Jb-KMG 2000, S. 179–194. Erg.: KMG-N Nr. 123/März 2000, S. 40 f.; KMG-N Nr. 124/Juni 2000, S. 39–43. ''Ist das nicht Gleichnis? Nicht bildlich? Gewiß! Notwendige Klarstellungen zur Blindheitsdiskussion''. In: M-KMG Nr. 127/März 2001, S. 13–23.  
* [[Kerstin Kreul]]: ''Briefe in Blindenschrift''. In: [[Karl-May-Haus Information Nummer 39]]/[[2024]].
 
  
 
[[Kategorie:Biographie|Blindheit]]
 
[[Kategorie:Biographie|Blindheit]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)