Bearbeiten von „Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2020“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:JbKMG_2020.JPG|thumb|Das fünfzigste Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft (2020)]]
+
[[Datei:JbKMG_2020.jpg|thumb|Jahrbuch 2020]]
 
Das 50. '''''[[Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft]]''''' erschien im Dezember [[2020]].
 
Das 50. '''''[[Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft]]''''' erschien im Dezember [[2020]].
 
Verantwortliche [[Herausgeber]] waren Prof. Dr. Dr. h. c. mult. [[Claus Roxin]], Dr. [[Florian Schleburg]], Prof. Dr. [[Helmut Schmiedt]], Prof. Dr. [[Hartmut Vollmer]] und Dr. [[Johannes Zeilinger]].
 
Verantwortliche [[Herausgeber]] waren Prof. Dr. Dr. h. c. mult. [[Claus Roxin]], Dr. [[Florian Schleburg]], Prof. Dr. [[Helmut Schmiedt]], Prof. Dr. [[Hartmut Vollmer]] und Dr. [[Johannes Zeilinger]].
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
== Inhalt ==
 
== Inhalt ==
* Florian Schleburg: ''Das fünfzigste Jahrbuch'' (S. 7)
+
* Florian Schleburg: ''Das fünfzigste Jahrbuch''
* Werner Thiede: ''Verstehensfehler beim Druckerei-Diktat. Wurden Karl Mays Münch­mey­er-Ro­ma­ne dem Schrift­set­zer vor­ge­le­sen?'' (S. 17)
+
* Werner Thiede: ''Verstehensfehler beim Druckerei-Diktat. Wurden Karl Mays Münch­mey­er-Ro­ma­ne dem Schrift­set­zer vor­ge­le­sen?''
* Ralf Gehrke: ''»nach einer Überlieferung«. Vorbemerkungen zum Abdruck des ›Brünner Anonymus‹'' (S. 39)
+
* Ralf Gehrke: ''»nach einer Überlieferung«. Vorbemerkungen zum Abdruck des ›Brünner Anonymus‹''
* ›Brünner Anonymus‹: ''Mein Freund Hitler'' (S. 51)
+
* ›Brünner Anonymus‹: ''Mein Freund Hitler''
* [[Rudi Schweikert]]: ''»Für ein Mastodon oder ein Glyptodon wage ich alles, selbst mein Le­ben.«. Pa­lä­on­to­lo­gi­sches in und um Karl Mays ›Das Ver­mächt­nis des In­ka‹'' (S. 59)
+
* [[Rudi Schweikert]]: ''»Für ein Mastodon oder ein Glyptodon wage ich alles, selbst mein Le­ben.«. Pa­lä­on­to­lo­gi­sches in und um Karl Mays ›Das Ver­mächt­nis des In­ka‹''
* Florian Schleburg: ''Der Prophet aber hat gesagt: »Liebe deine Esel!«. Karl Mays apo­kry­pher Ko­ran'' (S. 83)
+
* Florian Schleburg: ''Der Prophet aber hat gesagt: »Liebe deine Esel!«. Karl Mays apo­kry­pher Ko­ran''
* Johannes Zeilinger: ''Karl May, die Deutschen und der Orient'' (S. 115)
+
* Johannes Zeilinger: ''Karl May, die Deutschen und der Orient''
* [[Malte Ristau]]: ''Ein neues, besseres Leben? Auswanderung als Thema des Zeit­ge­nos­sen Karl May'' (S. 145)
+
* [[Malte Ristau]]: ''Ein neues, besseres Leben? Auswanderung als Thema des Zeit­ge­nos­sen Karl May''
* Stephan Lesker: ''Über den Tod hinaus. Begräbniskultur bei Karl May als Klam­mer um Le­ben und Werk'' (S. 193)
+
* Stephan Lesker: ''Über den Tod hinaus. Begräbniskultur bei Karl May als Klam­mer um Le­ben und Werk''
* Lutz Hagestedt: ''Morphologie der Erzählung. Karl Mays Rezepturen'' (S. 223)
+
* Lutz Hagestedt: ''Morphologie der Erzählung. Karl Mays Rezepturen''
* [[Micky Remann]]: ''Zwei Blutsbrüder treffen sich im Unendlichen. Karl May und Paul Scheer­bart'' (S. 239)
+
* [[Micky Remann]]: ''Zwei Blutsbrüder treffen sich im Unendlichen. Karl May und Paul Scheer­bart''
* Roy Dieckmann: ''50 Bände Arbeit für Karl May. Chronik des Jahrbuchs'' (S. 277)
+
* Roy Dieckmann: ''50 Bände Arbeit für Karl May. Chronik des Jahrbuchs''
* Helmut Schmiedt: ''Literaturbericht'' (S. 307)
+
* Helmut Schmiedt: ''Literaturbericht''
* Roy Dieckmann: ''Medienbericht'' (S. 325)
+
* Roy Dieckmann: ''Medienbericht''
* Gunnar Sperveslage: ''Ein Jahr im Zeichen des Jubiläums: 50 Jahre Karl-May-Ge­sell­schaft'' (S. 355)
+
* Gunnar Sperveslage: ''Ein Jahr im Zeichen des Jubiläums: 50 Jahre Karl-May-Ge­sell­schaft''
* ''Die Autoren des Jahrbuchs'' (S. 369)
+
    ­
  
== Literatur ==
 
* Michael Kunz: ''Ein Brünner Anonymus und viele alte Bekannte''. In: [[Karl May & Co. Nr. 164]], 2020.
 
  
 
{{Vorlage:Navigationsleiste Jahrbücher der Karl-May-Gesellschaft}}
 
{{Vorlage:Navigationsleiste Jahrbücher der Karl-May-Gesellschaft}}
 
[[Kategorie:JbKMG]]
 
[[Kategorie:JbKMG]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)