Bearbeiten von „In einem Provinzialtheater wurde mit dem Beginn der Vorstellung“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
== Text ==
 
== Text ==
In einem Provinzialtheater wurde mit dem Beginn der Vorstellung sehr gezaudert, und die auf dem letzten Platze Befindlichen machten ihre Ungeduld durch lautes Pochen bemerklich. Da rief ein Herr, welcher im Parterre saß, hinauf:
+
Ein junges, vom vielen Romanlesen überspanntes Mädchen fiel in’s Wasser und verlor die Besinnung. Als sie wieder zu sich kam, fand sie sich zu Hause in ihrem Bette, an welchem die Eltern standen.
<br>„Wollt Ihr ruhig sein, Ihr Ochsen?“
+
<br>„Papa,“ rief sie; „wer hat mich gerettet? Ich werde ihn aus Dankbarkeit heirathen.
<br>„Verzeihen Sie,“ antwortete eine Stimme von oben; „hier oben ist blos der Heuboden; der Stall ist unten.“
+
<br>„Thue das, mein Kind! Es war unser Pudel.“
  
 
== Herkunft ==
 
== Herkunft ==
Der Verfasser des Textes ist unbekannt. Karl May hat den Scherz aber nur aus einer Vorlage übernommen und nicht selbst verfasst.
+
Der Verfasser des Textes ist unbekannt. Karl May hat ihn aber mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nur aus einer Vorlage übernommen und nicht selbst verfasst.
  
 
<br>{{Navigationsleiste Allerlei (Schacht und Hütte)}}
 
<br>{{Navigationsleiste Allerlei (Schacht und Hütte)}}
  
 
[[Kategorie:Münchmeyer]]
 
[[Kategorie:Münchmeyer]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)