Bearbeiten von „De Witte Bison Nummer 22“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:De_Witte_Bison_22.JPG|thumb|De Witte Bison, nr. 22 (oktober 2017)]]
+
Das 22. Heft von '''De Witte Bison''' erschien im [[Oktober]] [[2017]].
Das zweiundzwanzigste Heft von '''De Witte Bison''', die Vereinszeitschrift der [[Karl May Vereniging|niederländischen Karl-May-Vereinigung]], erschien im [[Oktober]] [[2017]].
 
  
 
== Inhalt ==
 
== Inhalt ==
* Frits Roest: ''Redactioneel'' (S. 3)
+
* ''Verenigingsnieuws''
* ''Karl May Vereniging'' (S. 4)
+
* ''Notulen ALV''
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Hans Boessenkool und Jurjen Wolters: ''Verslag van onze bijeenkomst van 6 mei 2017'', S. 4<br>
+
* ''Een bezoek aan Dolf Went''
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;''Notulen van de Elfde Algemene Ledenvergadering 2017'', S. 6<br>
+
* ''Winnetou en de goudzoekers, samenvatting''
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;''Inhoud van onze Karl May Nieuwsbrieven 1-54'', S. 7<br>
+
* ''De boekenbunker van Peter de Vos''
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Frits Roest und Hans Boessenkool: ''Een bezoek aan Dolf Went, indianenliefhebber te Amstelveen'', S. 9<br>
+
* ''Met Karl May door Amerika (1)''
* ''Wil Storken: Samenvatting van Karl May pocket 8: “Winnetou en de goudzoekers”'' (S. 11)
+
* ''Hein van de Weg, vertaler van Karl May''
* Jan Kool: ''Antiquariaat: De boekenbunker van Peter de Vos'' (S. 15)
+
* ''Een nieuw exemplaar van De schat der Inka’s''
* [[Maarten van Diggelen]]: ''Karl May en zijn tijd: Met Karl May door Amerika, deel 1'' (S. 17)
+
* ''Het Karl May museum''
* Bart de Cort (zusammengefasst von Frits Roest): ''Karl May vertalers: Hein van de Weg (1894-1960)'' (S. 21)
+
* ''Oplichter, avonturier, later schrijver''
* Frits Roest: ''Bibliografie: Een nieuw exemplaar van “De schat der Inka’s” (De Jeugd, 1893)'' (S. 23)
+
* ''Een koninklijke onderscheiding''
* Hans Boessenkool (mit Ergänzungen von Ger Tielen): ''Uit de archieven van de KIVA: Het Karl May museum'' (S. 23)
+
* ''Onbekende Karl May illustraties: Winnetou cyclus (4)''
* ''Wie was Karl May? Oplichter-avonturier, later schrijver'' (Sumatra-Post, 26 maart 1932) (S. 26)
+
* ''Dr. Karl May''
* Frits Roest: ''Een verdienstelijk lid: Een lintje voor Peter Baanstra'' (S. 28)
+
* ''De kys-kaptsjiji (De vrouwenroovers), feuilleton (1)''
* Jan Kool: ''Onbekende Karl May illustraties: “Winnetou” (I) cyclus, deel 4'' (S. 29)
+
* ''Karl May in Europa, Karl May leeft!''
* Ernest van der Hallen: ''Dr. Karl May'' (Boekengids, 1928/6) (S. 31)
 
* Dr. Karl May: ''Feuilleton: “De kys-kaptsjiji (De Vrouwenroovers), deel 1'' (S. 33)
 
* Ger Tielen: ''Internationaal: Karl May in Europa anno 2017'' (S. 45)
 
* Ger Tielen: ''Karl May leeft! Congres KMG in teken latere werken'' (S. 46)
 
  
 
<br>{{Navigationsleiste (De Witte Bison)|[[De Witte Bison Nummer 21]]|[[De Witte Bison Nummer 23]]|De Witte Bison Nummer 22}}
 
<br>{{Navigationsleiste (De Witte Bison)|[[De Witte Bison Nummer 21]]|[[De Witte Bison Nummer 23]]|De Witte Bison Nummer 22}}
  
 
[[Kategorie:De Witte Bison|22]]
 
[[Kategorie:De Witte Bison|22]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: