Bearbeiten von „Verlag Heinrich Gotthold Münchmeyer“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 58: Zeile 58:
  
 
'''Dortmund'''<ref>Klußmeier im Sonderheft der KMG Nr. 31, S. 12 ff.</ref>
 
'''Dortmund'''<ref>Klußmeier im Sonderheft der KMG Nr. 31, S. 12 ff.</ref>
<br>1876/1877 existierte in Dortmund, Düppelstraße 6, eine "H. G. Münchmeyer'sche  Colportage-Sortimentsbuchhandlung", die aber sehr schnell wieder aufgelöst wurde. Spätere Dortmunder Adressen beziehen sich auf einzelne Kolporteure.
+
<br>Um 1877 existierte in Dortmund, Düppelstraße 6, eine "H. G. Münchmeyer'sche  Colportage-Sortimentsbuchhandlung", die aber sehr schnell wieder aufgelöst wurde. Spätere Dortmunder Adressen beziehen sich auf einzelne Kolporteure.
 
 
'''Stettin'''
 
<br>Mitte der 1880er Jahre wird unter der Anschrift Pölitzerstraße 83 in Stettin eine Filiale aufgeführt. Dabei handelt es sich um die Buchhandlung von [[Gustav Adolf Kaden]]. Dieser könnte ein früherer Angestellter Müchmeyers gewesen sein.
 
 
 
'''Breslau'''
 
<br>In der Alexanderstraße 26 bestand von [[22. Mai]] bis zum [[27. September]] [[1876]] eine Filiale Münchmeyers. Diese wurde laut Adressbuch von einem R. H. Gleissner bzw. Gleiszner geleitet. Dabei handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um [[Richard Hermann Gleißner]], Sohn des Druckereibesitzers und Münchmeyer-Geschäftspartners [[Friedrich Wilhelm Gleißner]].
 
 
 
'''Danzig'''
 
<br>Für Danzig wird Mitte der 1880er Jahre eine Filiale in der Breitgasse 34 aufgeführt. Dabei handelt es sich um die Buchhandlung von [[Ernst Emil Siegismund]].
 
  
 
'''Weitere Adressen'''
 
'''Weitere Adressen'''
<br>Weitere Adressen ([[München]] und [[Wien]]) waren nachweislich keine Niederlassungen, sondern – vermutlich – die Anschriften freier Kolporteure, die für den Verlag arbeiteten.<ref>Siehe Klußmeier: ''H. G. Münchmeyer in Hamburg und anderswo''.</ref> In Wien waren dies [[Karl Fleischmann]], [[Hugo Engel]], der [[Verlag Josef Rubinstein]] und vermutlich [[Franz Rzabek]].
+
<br>Weitere Adressen (Stettin, [[München]], Danzig, Breslau und [[Wien]]) waren nachweislich keine Niederlassungen, sondern – vermutlich – die Anschriften freier Kolporteure, die für den Verlag arbeiteten.<ref>Siehe Klußmeier: ''H. G. Münchmeyer in Hamburg und anderswo''.</ref>
  
 
'''New York'''<ref>Klußmeier im Sonderheft der KMG Nr. 31, S. 12 ff.</ref>
 
'''New York'''<ref>Klußmeier im Sonderheft der KMG Nr. 31, S. 12 ff.</ref>
Zeile 229: Zeile 220:
  
 
=== Sonstiges ===
 
=== Sonstiges ===
* Max Dittrich und [[Max Henze]]: ''Der Deutsch-Französische Krieg 1870 und 1871. Gedenk-Blätter in Wort und Bild an die Ehrentage der deutschen Nation.''
+
* Max Dittrich und Max Henze: ''Der Deutsch-Französische Krieg 1870 und 1871. Gedenk-Blätter in Wort und Bild an die Ehrentage der deutschen Nation.''
 
*''[[Erzgebirgische Dorfgeschichten (Buch)|Erzgebirgische Dorfgeschichten]].'' (erschienen [[1903]] im eigens dafür von Adalbert Fischer gegründeten "Belletristischen Verlag")
 
*''[[Erzgebirgische Dorfgeschichten (Buch)|Erzgebirgische Dorfgeschichten]].'' (erschienen [[1903]] im eigens dafür von Adalbert Fischer gegründeten "Belletristischen Verlag")
  
Zeile 253: Zeile 244:
 
* [[Robert Ciza]]: ''Münchmeyer in Wiens Josefstadt. Frühe Wiener Vertriebspartner''. In: [[Wiener Karl-May-Brief Heft 1-2/2016]].
 
* [[Robert Ciza]]: ''Münchmeyer in Wiens Josefstadt. Frühe Wiener Vertriebspartner''. In: [[Wiener Karl-May-Brief Heft 1-2/2016]].
 
* [[Joachim Biermann]]: ''Nachtrag zur Druckerei des Münchmeyer-Verlags''. In: [[Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 189]], 2016.
 
* [[Joachim Biermann]]: ''Nachtrag zur Druckerei des Münchmeyer-Verlags''. In: [[Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 189]], 2016.
* [[Jenny Florstedt]] / [[Martin Schulz]]: ''Gleißner, Kaden und Siegismund oder Münchmeyer in Breslau, Stettin und Danzig''. In: [[Karl May in Leipzig Nr. 120]], [[2020]].
 
* Werner Thiede: ''Verstehensfehler beim Druckerei-Diktat. Wurden Karl Mays Münch­mey­er-Ro­ma­ne dem Schrift­set­zer vor­ge­le­sen?''. In: [[Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2020]].
 
* [[Martin Schulz]]: ''Von Maurern, Elbbeobachtern und Steindruck-​Ma­schi­nen­meis­tern''. In: [[Karl May in Leipzig Nr. 125]], [[2021]].
 
* [[Jürgen Wehnert]] und [[Wilhelm Vinzenz]]: ''Karl May an Pauline Münchmeyer. Ein toll­küh­ner Brief und sei­ne Fol­gen''. In: [[Karl-May-Welten VI]], [[2021]].
 
* [[Martin Schulz]]: ''Bestraft „wegen Vergehens wider die Sittlichkeit, durch die Presse verübt“''. In: [[Karl May in Leipzig Nr. 126]], [[2021]].
 
  
 
[[Kategorie:Verlage|Muenchmeyer, Heinrich Gotthold]]
 
[[Kategorie:Verlage|Muenchmeyer, Heinrich Gotthold]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)