Norddeutscher Lloyd

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Abfertigungsgebäude des Norddeutschen Lloyd in Bremerhaven um 1870
"Großer Kurfürst"
Speisesaal  I. Klasse der "König Albert"
Ein Auswanderer-Schiff der Städte-Klasse - wie die "Karlsruhe" (Baujahr 1889)
Plakat

Der Norddeutsche Lloyd (NDL) war eine deutsche Reederei, die am 20. Februar 1857 von Hermann Heinrich Meier und Eduard Crüsemann in Bremen gegründet wurde.

Geschichte

Bevor aus dem Norddeutschen Lloyd die spätere, renommierte Transatlantikreederei werden sollte, wurden die ersten Seeschiffe im England-Dienst eingesetzt. Das erste Seeschiff, welches auch für den ersten regelmäßigen Passagierdienst zwischen der Weserregion und England sorgte, war die 1857 in Dienst gestellte Adler. Am 28. Oktober 1857 trat sie ihre Jungfernreise von Nordenham nach London an.

Bereits ein Jahr später wurde mit dem Dampfer Bremen ein regelmäßiger Linienbetrieb zwischen Bremerhaven und New York eingerichtet. In den darauf folgenden Jahren kamen Passagierverbindungen nach Baltimore und New Orleans hinzu. 1885 gewann der NDL die Ausschreibung einer Reichspostdampferlinie nach Australien und Ostasien. Diese vom Deutschen Reich auf Grund der Postbeförderung subventionierten Linie setzte einen weiteren Meilenstein in den Expansionen der Reederei.

1897 schließlich beanspruchte der NDL mit der Indienststellung des Schnelldampfers Kaiser Wilhelm der Große den Spitzenplatz unter den Nordatlantikreedereien. Das zu diesem Zeitpunkt größte und schnellste Schiff der Welt ließ die Konkurrenz aufhorchen, nicht zuletzt mit dem Gewinn des Blauen Bandes. Damit begann das "Jahrzehnt der Deutschen" in der Transatlantikschifffahrt, in dem der NDL und die HAPAG auf dieser Strecke mit mehren Rekordschiffen dominierten. Erst die Mauretania der britischen Cunard Line setzte dem 1907 mit dem Gewinn des Blauen Bandes ein Ende.

1907 feierte der Norddeutsche Lloyd zudem sein fünfzigjähriges Jubiläum. Zu diesem Zeitpunkt bestanden folgende Linien:

Europa - Amerika

  • Bremerhaven - New York
  • Bremerhaven - Baltimore
  • Bremerhaven - Savannah
  • Bremerhaven - Galveston
  • Bremerhaven - Kuba
  • Bremerhaven - La Plata-Häfen
  • Bremerhaven - Brasilien
  • Genua - New York

Mittelmeer

  • Marseille - Alexandria
  • sowie die die Deutsche Mittelmeer-Levante-Linie und der
  • Gemeinschaftsdienst mit der Königl. Rumänischen Dampfschiffahrtsgesellschaft

Europa - Asien/Australien

  • Bremerhaven - Ostasien
  • Bremerhaven - Australien

Asien/Australien (incl. Küstenlinien)

  • Hongkong - Japan - Neu-Guinea
  • Penang - Deli
  • Singapur - Deli
  • Singapur - Bangkok
  • Singapur - Südphilippinen
  • Singapur - Molukken (über Borneo)
  • Singapur - Molukken (über Celebes)
  • Hongkong - Bangkok
  • Hongkong - Bangkok (über Swatow)
  • Hongkong - Bangkok (über Singapur)
  • Hongkong - Straits
  • Hongkong - Südphilippinen
  • Shanghai - Hankow
  • Australien - Japan - Manila - Hongkong

Deutsche Küste

  • Seebäderdienst an der Nordseeküste
  • Schleppschifffahrt Bremen - Hamburg
  • Schleppschifffahrt Bremen - Bremerhaven
  • Passagierschifffahrt Bremen - Bremerhaven

Zu diesem Zeitpunkt waren rund 22.000 Menschen bei der Reederei angestellt. Damit hatte der Erfolg des Unternehmens auch eine direkte Auswirkung auf das schnelle Wachstum des erst 1827 gegründeten Bremerhaven.

Passagierschiffe

Jahr Name Tonnage Werft Status/Schicksal
1886 Preussen 5295 BRT AG Vulcan, Stettin 1909 zum Abwracken nach Italien
1886 Bayern 4574 BRT AG Vulcan, Stettin 1909 zum Abwracken nach Genua
1891 Gera 5319 BRT Fairfield Co. Ltd., Glasgow 1909 an italienischen Lloyd verkauft/ 1917 versenkt durch U-Boot-Torpedo vor Libyen
1897 Bremen (II) 10522 BRT F. Schichau, Danzig 1919 an Shipping Controller, London, ausgeliefert
1899 König Albert 10643 BRT AG Vulcan, Stettin 1914 in Genua aufgelegt / 1915 durch Italien beschlagnahmt
1900 Großer Kurfürst 13183 BRT F. Schichau, Danzig 1914 in New York aufgelegt / 1917 durch US Shipping Controller beschlagnahmt
1907 Kronprinzessin Cecilie 19360 BRT AG Vulcan, Stettin 1914 in Boston aufgelegt / 1917 durch US Shipping Board beschlagnahmt

Sonstiges

Klara May fährt am 29. August 1930 mit ihrer Freundin Lucia Lieberknecht auf der "Bremen" nach New York.

Literatur

  • Hans Jürgen Witthöft: Norddeutscher Lloyd. Koehlers Verlagsgesellschaft mbH Herford 1973. ISBN 3-7822-0088-8
  • Arnold Kludas: Die Seeschiffe des des Norddeutschen Lloyd 1857 - 1970. Zwei Bände. Koehlers Verlagsgesellschaft mbH Herford 1991/92.
  • Reinhold Thiel: Die Geschichte des Norddeutschen Lloyd: 1857 - 1970. Fünf Bände. Hauschild Bremen 2001.

Weblinks