Johann Alfred Kaltenboeck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Johannes Kaltenboeck''' (* [[29. Juni]] [[1853]] in [[Bozen]]; †  [[25. Oktober]] [[1927]] in [[Stuttgart]]) war ein deutscher Schriftsteller [[österreich]]ischer Abstammung.
+
'''<u>Johann</u> (Johannes) Alfred Kaltenboeck''' (* [[29. Juni]] [[1853]] in [[Bozen]]; †  [[25. Oktober]] [[1927]] in [[Stuttgart]]) war ein deutscher Schriftsteller [[österreich]]ischer Abstammung.
  
 
== Leben ==
 
== Leben ==
Er verfasste unter den [[Pseudonym]]en ''Max Felde'', ''Fritz Holten'' und ''Andries van Straaden'' zahlreiche Abenteuerbücher und mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs auch zahlreiche patriotische Kriegserlebnisse. Über sein Leben ist nur wenig bekannt. Bei seiner Hochzeit 1886 mit Antonie Auguste Laurette Therese Kreitczick wird als sein Beruf "Buchhändler" genannt und er lebt in Frankfurt.<ref>Angabe nach Heiratsregistereintrag</ref>
+
Er verfasste unter den [[Pseudonym]]en ''Max Felde'', ''Fritz Holten'' und ''Andries van Straaden'' zahlreiche Abenteuerbücher und mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs auch zahlreiche patriotische Kriegserlebnisse. Über sein Leben ist nur wenig bekannt. Bei seiner Hochzeit 1886 mit <u>Antonie</u> Auguste Laurette Therese Kreitczick wird als sein Beruf "Buchhändler" genannt und er lebt in Frankfurt.<ref>Angabe nach Heiratsregistereintrag</ref> Er hatte mindestens drei Kinder (Gertrud, Bodo und Hanna).
 
Erst gegen [[1897]] tritt er als [[Herausgeber]] der Knaben-Zeitung ''[[Der Gute Kamerad]]'' in Erscheinung (Jahrgänge 13/[[1898]] bis 25/[[1911]]). Er betreute auch die Mädchenzeitung ''Das Kränzchen'' redaktionell.
 
Erst gegen [[1897]] tritt er als [[Herausgeber]] der Knaben-Zeitung ''[[Der Gute Kamerad]]'' in Erscheinung (Jahrgänge 13/[[1898]] bis 25/[[1911]]). Er betreute auch die Mädchenzeitung ''Das Kränzchen'' redaktionell.
  

Aktuelle Version vom 19. Juli 2019, 18:41 Uhr

Johann (Johannes) Alfred Kaltenboeck (* 29. Juni 1853 in Bozen; † 25. Oktober 1927 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller österreichischer Abstammung.

Leben[Bearbeiten]

Er verfasste unter den Pseudonymen Max Felde, Fritz Holten und Andries van Straaden zahlreiche Abenteuerbücher und mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs auch zahlreiche patriotische Kriegserlebnisse. Über sein Leben ist nur wenig bekannt. Bei seiner Hochzeit 1886 mit Antonie Auguste Laurette Therese Kreitczick wird als sein Beruf "Buchhändler" genannt und er lebt in Frankfurt.[1] Er hatte mindestens drei Kinder (Gertrud, Bodo und Hanna). Erst gegen 1897 tritt er als Herausgeber der Knaben-Zeitung Der Gute Kamerad in Erscheinung (Jahrgänge 13/1898 bis 25/1911). Er betreute auch die Mädchenzeitung Das Kränzchen redaktionell.

Ab 1918 verliert sich jede Spur von ihm.[2]

Johannes Kaltenboeck und Karl May[Bearbeiten]

Im Zusammenhang mit Karl May ist interessant, dass Der Arrapahu recht deutlich beim Schwarzen Mustang abgekupfert wurde (das ist auch das einzige Buch, welches auflagemäßig über die 1920er Jahre hinausgekommen ist). Die Ausgabe von 1939 (mit Bildern von Willy Planck) wurde dann aber so im Sinne des Nationalsozialismus bearbeitet, dass man dies nach dem Zweiten Weltkrieg dann wohl lieber nicht so belassen wollte. Deshalb kam zunächst 1951 eine erste Neuausgabe heraus, die dann schließlich noch 1958 von Fritz Helke in die Spuren am Colorado verwandelt wurde.

Neben dem Kamerad-Hauszeichner Walter Zweigle haben auch die "Karl-May-Illustratoren" Adolf Wald sowie Fritz und Claus Bergen einige Erzählungen von Felde/Kaltenboeck bebildert.

Werke[Bearbeiten]

  • 1900
    • Der Arrapahu (Max Felde)
    • Addy, der Rifleman (Max Felde)
    • Das Astoria-Abenteuer (Max Felde)
  • 1901
    • Der Depeschenreiter (Andries van Straaden)
  • 1903
    • Villa Biberheim (Max Felde)
  • 1907
    • Der Sohn der Wälder (Max Felde)
  • 1909
    • Abd ur Rahman, der Muzlime (Max Felde)
  • 1910
    • Das Polarschiff (Fritz Holten)
  • 1912
    • Das Aeromobil (Fritz Holten)
  • 1915
    • Denkwürdige Kriegserlebnisse (Max Felde)
  • 1916
    • Mit vereinten Kräften (Max Felde)
  • 1917
    • Das Gold vom Sacramento (Max Felde)

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Angabe nach Heiratsregistereintrag
  2. Die Sterbedaten wurden von einer Enkelin der Wikipedia zugearbeitet und sind nicht verifiziert.

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]