Bearbeiten von „Hussein Bei“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
#WEITERLEITUNG [[Hussein Bey]]
+
'''Hussein Bei''' war eine historische Person, ein Mitglied des Volkes der [[Jesiden]] (Dschesidi) und der Vater von Ali Bei.
 +
 
 +
Der englische Archäologe [[Austen Henry Layard]] bereiste in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts [[Kurdistan]]. Er leitete die Ausgrabungen in den Ruinenstätten von Ninive und [[Babylon]]. In seinem zweibändigen Werk: ''Niniveh and its remains'' [[London]] [[1849]], deutsche Übersetzung: ''Ninive und seine Ueberreste, nebst einem Berichte über einen Besuch bei den chaldäischen Christen in Kurdistan und den Jezidi oder Teufelsanbetern.'' [[Leipzig]] [[1850]], erwähnt er einen Besuch bei Hussein Bei in [[Baadri]].
 +
:''Das weltliche Oberhaupt dagegen, Ali Bei, könnte ganz gut historisch sein, denn Layard erzählt, daß während seiner Anwesenheit in Baadri Hussein Bei ein Stammhalter geboren wurde, und daß er, vom glücklichen Vater darum gebeten, dem Kind den Namen Ali gab. Es ist leicht ersichtlich, daß May, indem er den jungen Bei der Dschesidi den Namen Ali führen läßt, diesen Umstand benützte. Im übrigen schildert er das Äußere des jungen Mannes (I, 552) fast in denselben Worten wie es Layard mit dem Vater des Kindes getan.''<ref>[[Franz Kandolf]]: ''Kara Ben Nemsi auf den Spuren Layards (Ein Blick in die Werkstätte eines Schriftstellers).'' In: Dieter Sudhoff/Hartmut Vollmer (Hsg.): ''Karl Mays Orientzyklus.'' Igel Verlag Wissenschaft, Paderborn [[1991]], ISBN 3-927104-19-1, S.&nbsp;198.</ref>
 +
 
 +
== bei Karl May ==
 +
{{Figuren|1=[[Durchs wilde Kurdistan (GR2)|Durchs wilde Kurdistan]] (nur erwähnt)}}
 +
'''Hussein Bey''' war der Vater von [[Ali Bey]]. Bei der Bestattung von [[Pir Kamek]] wird sein Name genannt.
 +
:''Auf eine darauf bezügliche Frage zeigte der Bey, daß er auch bereits an diesen Umstand gedacht habe.
 +
:»''[[Mir Scheik Khan]], Du weißt, daß der berühmte Tschömlekdschi [2) Töpfer] Rassat in Baazoni meinem Vater Hussein Bey eine Urne machte, welche einst seinen Staub aufnehmen soll, wenn es Zeit ist, ihn aus dem Mezar [3] Grab] zu entfernen, damit er nicht mit dem Mehle des Tabut [4) Sarg] vermengt und verunreinigt werde. Diese Kilja [5) Urne, Thongefäß] ist ein Meisterstück des berühmten Töpfers und wohl werth, die Überreste des Heiligen aufzunehmen. Sie steht in meinem Hause zu Baadri, und ich habe bereits Boten ausgesandt, sie herbeizuholen. Sie wird ankommen, noch ehe Ihr am Scheiterhaufen Eure Arbeit beendet habt.«''<ref>[[Karl May]]: ''[[Giölgeda padishanün]]. Reise=Erinnerungen aus dem Türkenreiche von Karl May.'' [[Deutscher Hausschatz]], [[Verlag Friedrich Pustet]], [[Regensburg]] [[1881]], S.&nbsp;696.</ref>
 +
 
 +
== Anmerkungen ==
 +
<references/>
 +
 
 +
== Literatur ==
 +
{{LitFig}}
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:historische Persönlichkeiten]]
 +
[[Kategorie:literarische Figuren]]
 +
[[Kategorie:Orientzyklus]]
 +
[[Kategorie:Orient]]

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)