Bearbeiten von „Erzgebirgische Dorfgeschichten“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 29: Zeile 29:
  
 
== Authentizität ==
 
== Authentizität ==
[[Thomas Schumann]] stellt fest: ''Die detaillierte Ausmalung bringt realistische Züge hervor, so daß sich der Leser in die Situation eines Beteiligten versetzt fühlt und das folgende Geschehen miterlebt. Genau diese Erzählweise ist mit dafür verantwortlich, daß sich das Lesepublikum mit dem im Text Erzählten leicht identifizieren kann.''<ref> Thomas  Schumann: ''[[Die Darstellung der erzgebirgischen Welt bei Karl May]].'' Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe&nbsp;II Brühl 1983, S.&nbsp;104.</ref> Abgesehen von der mythologischen Erzählweise entspricht die Entstehungsgeschichte des Erzgebirges im Anfangskapitel von ''Das Geldmännle'' der tatsächlichen geologischen Entwicklung.<ref>Schumann: ''Darstellung der erzgebirgischen Welt'', S.&nbsp;13.</ref> Die Beschreibungen der Landschaften ebenso wie kleinerer Ausschnitte zeugen von guten geografischen Kenntnissen<ref>Schumann: ''Darstellung der erzgebirgischen Welt'', S.&nbsp;102&nbsp;f.</ref> und auch kleinstädtisches Milieu wird realistisch wiedergegeben.<ref>Plaul: ''Redakteur auf Zeit'', S.&nbsp;189.</ref> Die Armut der Erzgebirgler in ihren Formen und Auswirkungen, ebenso wie die Gründe für ihr Auftreten und ihren Erhalt beschreibt May aus der eigenen Erfahrung heraus,<ref>Schumann: ''Darstellung der erzgebirgischen Welt'', S.&nbsp;102.</ref> ebenso wie die Darstellung der Haftbedingungen in der Erzählung ''[[Des Kindes Ruf]]''.<ref>Wörner: ''Im dunkeln Hause'', S.&nbsp;3–7.</ref>
+
[[Thomas Schumann]] stellt fest: ''Die detaillierte Ausmalung bringt realistische Züge hervor, so daß sich der Leser in die Situation eines Beteiligten versetzt fühlt und das folgende Geschehen miterlebt. Genau diese Erzählweise ist mit dafür verantwortlich, daß sich das Lesepublikum mit dem im Text Erzählten leicht identifizieren kann.''<ref> Thomas  Schumann: ''Die Darstellung der erzgebirgischen Welt bei Karl May.'' Hausarbeit im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe&nbsp;II Brühl 1983, S.&nbsp;104.</ref> Abgesehen von der mythologischen Erzählweise entspricht die Entstehungsgeschichte des Erzgebirges im Anfangskapitel von ''Das Geldmännle'' der tatsächlichen geologischen Entwicklung.<ref>Schumann: ''Darstellung der erzgebirgischen Welt'', S.&nbsp;13.</ref> Die Beschreibungen der Landschaften ebenso wie kleinerer Ausschnitte zeugen von guten geografischen Kenntnissen<ref>Schumann: ''Darstellung der erzgebirgischen Welt'', S.&nbsp;102&nbsp;f.</ref> und auch kleinstädtisches Milieu wird realistisch wiedergegeben.<ref>Plaul: ''Redakteur auf Zeit'', S.&nbsp;189.</ref> Die Armut der Erzgebirgler in ihren Formen und Auswirkungen, ebenso wie die Gründe für ihr Auftreten und ihren Erhalt beschreibt May aus der eigenen Erfahrung heraus,<ref>Schumann: ''Darstellung der erzgebirgischen Welt'', S.&nbsp;102.</ref> ebenso wie die Darstellung der Haftbedingungen in der Erzählung ''[[Des Kindes Ruf]]''.<ref>Wörner: ''Im dunkeln Hause'', S.&nbsp;3–7.</ref>
  
 
== Kritik ==
 
== Kritik ==

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Karl-May-Wiki-Beiträge automatisch unter der „GNU Free Documentation License 1.2“ stehen (siehe Karl-May-Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)