Arithmogriph (Hödel und Nobiling)

Aus Karl-May-Wiki
Version vom 2. November 2014, 10:54 Uhr von Martin (Diskussion | Beiträge) (Kat+)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Arithmogriph mit der Angabe Eingesandt von Herrn Pollmer , Hohenstein wurde im Allerlei in Nummer 45 der von Karl May redaktionell betreuten Zeitschrift Frohe Stunden veröffentlicht. Christian Gotthilf Pollmer war der Großvater von Emma Pollmer. Der Arithmogriph wird Karl May zugeschrieben.

Text[Bearbeiten]

1. 6. 7. 8. ein Hausthier.
2. 13. ein Brennstoff.
3. 14. 15. 16. Bezeichnung eines Gegenstandes.
4. 5. 5. 4. ein Maaß.
5. 10. 1. 4. beim Gerber zu haben.
6. 1. 6. ein Raubvogel.
7. 6. 5. 13. eine Zahl und doch keine.
8. 6. ich nicht, aber der Andre.
9. 10. 11. 4. 5. ein Name aus "Reinecke Fuchs".
10. 11. ein Fluß in Nordasien.
11. 12. 13. 3. ein Wandschmuck.
12. 3. 4. 5. ein Gedanke.
13. 14. 4. 11. 4. ein Gefühl.
14. 15. 7. 12. 16. eine Eigenschaft des Letzteren.
15. 12. 4. ein ewiges Nicht.
16. 10. 13. 8. ein Metall.
Die Anfangsbuchstaben, von oben nach unten gelesen, geben die Namen zweier jetzt viel genannter Verbrecher.
Eingesandt von Herrn Pollmer, Hohenstein.

Auflösung in Nummer 52: Hund – Oel – Ding – Elle – Lohn – Uhu – Null – Du – Nobel – Bild – Idee – Liebe – Innig – Nie – Gold – Hödel und Nobiling

Sonstiges[Bearbeiten]

Hödel und Nobiling verübten 1878 innerhalb weniger Wochen unabhängig voneinander Attentate auf Kaiser Wilhelm I.