Abdahn Effendi (1908)

Aus Karl-May-Wiki
Version vom 16. September 2018, 09:19 Uhr von Hermesmeier (Diskussion | Beiträge) (In der "Literatur" ein Link ergänzt; 1 Weblink angepasst)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Handelnde Personen in
Abdahn Effendi (1908)

Abdahn Effendi
Abdahn Effendis Frau
Abdahn Effendis Söhne (nur erwähnt)
Achmed Agha (Perser)
Achmed Agha (Türke)
Adjutant (Perser)
Adjutant (Türke)
Ben Adl
Ben Adls Frau
Hadschi Halef Omar
Kara Ben Nemsi
Omar
Selim Agha (Perser)
Selim Agha (Türke)


Handlungsorte

Kerbela (nur erwähnt)
Dschan, fiktive Landschaft an der türkisch-persischen Grenze

Abdahn Effendi. Reiseerzählung von Karl May ist eine zu Karl Mays Spätwerk gehörende Erzählung.

Textgeschichte[Bearbeiten]

Die Reiseerzählung wurde im Spätsommer 1907 geschrieben und erstmals 1908 im Grazer Volksblatt veröffentlicht.[1]

Weitere Abdrucke in verschiedenen Zeitschriften folgten: 1908 in der Mülheimer Volkszeitung,[2] 1909 in der Gardasee-Post[3] und dem Bamberger Volksblatt.[4] Ebenfalls 1909 erfolgte die erste Buchausgabe in Band 3/4 der Bibliothek Saturn.[5]

Im Rahmen der Gesammelten Werke des Karl-May-Verlages wurde der Text erstmals 1927 (bearbeitet) in Band 48 Das Zauberwasser veröffentlicht.[6]

Im Karl-May-Verlag erschien 1977 im Reprintband Abdahn Effendi/Schamah die Wiedergabe nach der ersten Buchausgabe.

1985 erfolgte die Wiedergabe des Erstdrucks in Der Krumir, einem Reprintband der Karl-May-Gesellschaft.

In den 1990er Jahren brachte Ekkehard Bartsch im Rahmen seiner Collection Die Schatulle (Abteilung II, Gruppe a), Heft 4) einen Reprint des Abdrucks aus dem Bamberger Volksblatt heraus.

Im Jahr 2000 wurde der Text aus dem Band 48 der Gesammelten Werke wieder herausgenommen und unter weitgehender Wiederherstellung des Originaltextes in neuer Rechtschreibung in den Band 81, Abdahn Effendi, aufgenommen.[7]

2009 veröffentlichte der epubli Verlag den Sammelband Erzählungen Band III. Reiseerzählungen, der den Text im Neusatz beinhaltet.

Inhalt[Bearbeiten]

Abdahn Effendi ist ein Schmuggler an der persisch-türkischen Grenze, in einem Tal der imaginären Landschaft Dschan. Dort betreibt er, unterstützt von den türkischen Grenzwächtern Achmed Agha und Selim Agha und ihren persischen Namensvettern, sein einträgliches verbrecherisches Geschäft und drangsaliert Ben Adl, den Sohn des abgesetzten persischen Grenzkommandanten, und seine Frau, die Tochter des ebenfalls abgesetzten türkischen Grenzkommandanten.

Kara Ben Nemsi und Halef klären die Verbrechen auf, entlarven den Schurken und rehabilitieren die früheren Grenzkommandanten. Abdahn Effendi wird von der Entwicklung völlig verstört und bricht bei seiner Entlarvung schließlich – von seiner Frau verlassen – tot zusammen.

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Plaul/Klußmeier, S. 322 f., Nr. 453.
  2. Plaul/Klußmeier, S. 325, Nr. 458.
  3. Plaul/Klußmeier, S. 333 f., Nr. 471.
  4. Plaul/Klußmeier, S. 334 f., Nr. 473.
  5. Plaul/Klußmeier, S. 344 f., Nr. 489.
  6. Hermesmeier/Schmatz, S. 242–244, Nr. GW47.
  7. Die irrige Entstehungsdatierung des mitübernommenen Nachwortes (1909 statt 1907) wurde mit übernommen. Auch der Druckfehler am Novellenende "Der hat es getan. Der hat es getan." anstelle von "Der hat es getan. Der hat es gewendet.", der in der Bibliothek Saturn bereits enthalten war, taucht wieder auf.

Literatur[Bearbeiten]

Informationen zu Figuren in Karl Mays Werken finden Sie auch im Karl May Figurenlexikon.
Die zweite Auflage dieses Werkes finden Sie online auf den Seiten der KMG.

Weblinks[Bearbeiten]