Ziege oder Bock

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Handelnde Personen in
Ziege oder Bock

Adeline
Botenhanne (nur erwähnt)
Confusionsheinrich
Müller (nur erwähnt)
Otto Victor von Schönberg-Wildauen
Studentenkarl


Handlungsorte

Wildauen
Neudorf

Ziege oder Bock. Humoristische Episode aus dem Leben des "alten Knasters" von Karl May ist eine Erzählung Karl Mays.

Textgeschichte[Bearbeiten]

Die Humoreske erschien erstmals 1878 im Neuen deutschen Reichsboten.[1]

Im Sammelband Ein wohlgemeintes Wort des Gauke-Verlags (1994) findet sich ein Reprint der Erstfassung.

In den Gesammelten Werken ist der Text seit 1997 in modernisierter Fassung in Band 79 Old Shatterhand in der Heimat zu finden.

2009 erschien im epubli Verlag der Sammelband Erzählungen Band I. Humoresken & Historische Erzählungen, der den Text im Neusatz beinhaltet.

Seit 2010 ist Ziege oder Bock in der Historisch-Kritschen Karl-May-Ausgabe enthalten und zwar im Band Die Fastnachtsnarren.

Inhalt[Bearbeiten]

Die Angoramilchziege des Fürsten stirbt bei einem Unfall und die Haushälterin wird gezwungen, einen Ersatzziege aus dem Nachbarort Neudorf zu holen.

Kurz danach kommt der Studentenkarl, der vom Fürsten gefördert wird, zum Schloss, um um eine weitere Finanzspritze zu bitten. Der Fürst will es ihm erst verwehren, besinnt sich aber, da Karl sein Geld mit anderen Bedürftigen teilt. Karl selbst plant für die Abfuhr am Anfang eine kleine Rache.

Als die abergläubische Jungfer mit der Ziege zurückkommt, vertauscht er ihr unterwegs die Ziege mit einem Bock. Als sie am nächsten Tag – nach einem Donnerwetter vom Fürsten – den Bock zurückbringen will, wird sie vom Kammerdiener Heinz begleitet.

Trotzdem gelingt es Karl wieder, die Tiere vertauschen zu lassen. Beim Verkäufer werden sie über die zurückgebrachte Ziege herzlich ausgelacht und wieder heimgeschickt. Unterwegs wird das Tier ein drittes Mal vertauscht und sie bringen wieder den Bock nach Wildauen.

Der Fürst ist außer sich und besteht darauf, den Bock höchstpersönlich zurückzubringen. Obwohl der Ziegentransport diesmal mit einem Wagen stattfindet, gelingt es Karl erneut, den Bock mit der Ziege zu vertauschen. Die Entgeisterung aller Beteiligten ist groß, als in Neudorf erneut eine Ziege reklamiert werden soll. Auf der Heimfahrt werden die Tiere noch einmal ausgetauscht und der Fürst selbst kehrt mit dem Bock nach Wildauen zurück.

Am nächsten Morgen löst der Studentenkarl den Streich dann auf, der Oberst kommt zu seinem Frühstückskaffee und alles löst sich in Wohlgefallen auf.

Sonstiges[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Richter/Wehnert, S. 17–20.

Literatur[Bearbeiten]

  • Peter Richter/Jürgen Wehnert: Einleitung. In: Karl May: Ein wohlgemeintes Wort. Frühe Texte aus dem "Neuen deutschen Reichsboten" 1872–1886. Veröffentlichungen aus dem Karl-May-Archiv Band 2. Gauke Verlag Lütjenburg 1994, S. 5–28, insb. S. 17–20. ISBN 3-87998-631-2
  • Christoph F. Lorenz: Der Schriftsteller Karl May in der Heimat. Beiträge für den Stolpener Neuen deutschen Reichsboten. In: Old Shatterhand in der Heimat. Karl-May-Verlag BambergRadebeul 1997, S. 290–294. ISBN 3-7802-0079-1
  • Ulf Debelius: Editorischer Bericht. In: Karl May: Die Fastnachtsnarren. KMW I.3. Karl-May-Verlag Bamberg–Radebeul 2010, S. 421–507, insb. S. 478–481. ISBN 978-3-7802-2002-8

Informationen zu Figuren in Karl Mays Werken finden Sie auch im Karl May Figurenlexikon.
Die zweite Auflage dieses Werkes finden Sie online auf den Seiten der KMG.

Weblinks[Bearbeiten]