S

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wörterbuch
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


  • Sandal (türk.): (Ruder-)boot andal (arab.): (Last-)kahn, Barke
  • Sambuk sanbūq / sunbūq (arab.): kleines Boot
  • Sarape: mexikanische Decke als Bekleidungsstück (siehe auch Santillodecke)
  • Schalwar šalvār (türk.): weite, halbseidene Kniebundhose (ursprünglich nur für Frauen)
  • Scheitān šaitān (arab.): Teufel, Dämon
  • Schellahl šallāl (arab.): Stromschnelle, Wasserfall; der Schellahl ist der Erste Katarakt des Nils südlich As Suān (Assuan)
  • Scheriage (frz.?): Jugendtorheit
  • Schilla (mimbrenjo): ältere Schwester
  • Schnappen (mundartlich): Schnallen
  • Seegerkasten: Unterbau (Kasten = Schrank) bei Standuhren zur Aufnahme des Pendels und der Zuggewichte des Uhrwerks
  • Seelenwärmer: kurze Wolljacke
  • Sekundant (lat. secundus, "der Zweite"): Person, die während eines Duells die Interessenvertretung und den Schutz eines der Beteiligten wahrnimmt
  • Seladon (eigentlich Céladon): sprichwörtlich zärtlicher Schäfer aus der französischen Literatur (Held in "L'Astrée" von Honoré d'Urfé); der Ausdruck "zärtlich wie Seladon" war noch zu Mays Zeiten ähnlich populär wie "stark wie Herakles" oder "schön wie Adonis"
  • Selāmlück selāmlık (türk.): Empfangs-/Herrenzimmer
  • selbander: zu zweit zusammen, zu zweit miteinander
  • Sendador (span.): Andenführer
  • Sihdi sayyīdi (arab.): mein Herr
  • Skating-Ring (Skating-Rink?) Eisstadion, Eislaufbahn
  • Sklavenjäger: jemand, der Jagd auf Sklaven macht, auf solche, die Sklaven werden sollen oder auf entflohene Sklaven
  • solenn (lat.): festlich
  • Squaw: indianische Frau
  • Staket: Gitterzaun
  • Stampedo (falsches span.): Durchbrennen der Pferde[1]
  • Stanitza: befestigte Dörfer der Grenzkosaken
  • Stellwagen: veralteter Begriff für einen von Zugtieren gezogenen Wagen
  • Sti-i-poka (indian.): Auf Tod oder Leben
  • Store (engl.): Laden
  • Suacrong auch Suakrong: (bengalischer) Tiger
  • Sulphur (lat.): Schwefel; wird medizinisch als Abführmittel und bei Hautkrankheiten verwendet
  • Sure: Abschnitt des Korans
  • Surveyor (engl.): Landvermesser

Sonstiges[Bearbeiten]

  1. Klaus-Peter Heuer: Das Durchbrennen der Pferde . In: M-KMG Nr. 134