Freundeskreis Karl May Leipzig

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Freundeskreis Karl May Leipzig
Ort: Leipzig
Bundesland: Sachsen
Gründungsjahr: 1988
Publikationen: Karl May in Leipzig
Mitgliedsbeitrag p.a.: 20 Euro
Homepage: http://www.karl-may-leipzig.de
E-Mail: organisation@karl-may-leipzig.de


Der Freundeskreis Karl May Leipzig wurde als "Freundeskreis Karl-May-Literatur" am 24. März 1988 in Leipzig gegründet. Er gibt seit 1990 einmal im Quartal die Publikation "Karl May in Leipzig" heraus. Der Verein hat in über 25 Jahren mehr als 250 Veranstaltungen zu Karl May durchgeführt und mehr als 100 Zeitungen herausgegeben.

Geschichte[Bearbeiten]

Vier Leipziger Tageszeitungen sowie der Sender Leipzig brachten 1988 den Gründungsaufruf. Von über 40 Teilnehmern wurde der Freundeskreis im Rahmen des Kulturbundes der DDR gegründet. An der Versammlung nahm auch der Leiter des Cottbuser Freundeskreises, Reinhard Seidler, als Gast teil.

Die erste Veranstaltung fand dann am 5. Juni 1988 statt. Gründer Jörg-Michael Bönisch hielt dabei Vorträge über die Karl-May-Rezeption in der DDR und über Karl May als Komponist. Da ein großes Interesse vorhanden war, wurde das Manuskript über die May-Rezeption mit großer Mühe vervielfältigt.

Der Kulturbund unterstützte den Verein durch Übernahme der Referentenhonorare, Porto- oder Fahrtkosten, nahm aber keinen Einfluss auf die Veranstaltungsinhalte selbst.

1990 entstand die Vereinszeitung Karl May in Leipzig, die 2005 mit dem Karl-May-Panorama – Nachfolger der Infoblätter – zusammengelegt wurde.

Zwischen dem 16. Juli 1993 und dem 31. März 2015 war der Freundeskreis ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Im Dezember 2014 beschloss die Mitgliederversammlung wegen des gewachsenen bürokratischen Aufwands eine Auflösung des Vereins und eine Weiterführung der Aktivitäten als "Freundeskreis". Das Veranstaltungsprogramm und auch die Zeitung werden fortgesetzt.

Wirkung[Bearbeiten]

Publikationen des Freundeskreises:

Der Freundeskreis begleitete und finanzierte zwischen 2005 und 2015 auch die Internetprojekte:

Literatur[Bearbeiten]