Diskussion:Wandgemälde im Buchgewerbehaus

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Di-Lemma[Bearbeiten]

Hat jemand eine gute Idee für den Seitentitel? Das Problem ist, dass hier im Artikel drei bis acht Werke Schneiders genannt werden:

  • Baldurs Sieg über die Mächte der Finsternis
    • oben Mitte
    • unten links
    • unten rechts
  • vier Einzelbilder auf Wandpfeilern zwischen den Fenstern:
    • Wotan
    • Loki
    • Wahrheit
    • Poesie
  • Zwei Fanfarenbläser

Der aktuelle Seitentitel ist also nur der Titel eines Werks aus drei Teilen. --Uwe L. 13:43, 4. Mai 2013 (CEST)

"Gemälde im Buchgewerbehaus"? :) --JF 14:03, 4. Mai 2013 (CEST)

Baldurs Sieg über das Buchgewerbehaus (Verzeihung) --RüdigerW. 14:08, 4. Mai 2013 (CEST)

Hm, bei Frau Range heißt die Überschrift Wandgemälde in Leipzig (Buchgewerbehaus), da klingt Jennys Vorschlag noch besser. Oder wir teilen den (noch zu ergänzenden) Text auf drei Artikel auf? --Uwe L. 14:24, 4. Mai 2013 (CEST)
"Wandgemälde im Buchgewerbehaus" wäre sicher gut und etwas präziser. Ich würde die Bilder in einem gemeinsamen Artikel lassen; sie wurden ja als Gesamtwerk konzipiert, auch wenn ein Teil später entstand. --JF 17:26, 4. Mai 2013 (CEST)
OK, ich verschieb's nach Wandgemälde im Buchgewerbehaus, bis uns was Besseres einfällt. --Uwe L. 19:54, 4. Mai 2013 (CEST)

Guck mal: http://www.europeana.eu/portal/record/08547/803DDCA639FD671E2521D9E7A8E67D1A897D7537.html

Hm, eine Titelvariante, sonst hat die Wahrheit kein Die davor. --Uwe L. 19:54, 4. Mai 2013 (CEST)
Also mir gefällt das Lemma gut, allenfalls käme noch "Fresken im Buchgewerbehaus" in Frage - falls es sich denn um Fresken handelt, wenn also in den Putz gemalt wurde, nicht auf ihn.
Eine Trennung halte ich schon inhaltlich für kaum möglich, zumindest nicht, wenn man auf das Gesamtkunstwerk eingehen will, das wäre eine unzulässige Verkürzung wie die - oft praktizierte - Wiedergabe von nur Gottvater und Adam aus dem Fresco der Sixtinischen Kapelle. --Skipper Michael 14:27, 7. Mai 2013 (CEST)
Die Bilder werden in der Literatur gelegentlich als Fresken bezeichnet. Der Baldur war, wie Frau Range schreibt, mit Tempera auf Leinwand gemalt, die Fanfarenbläser lt. Schneider direkt an die Wand. Aber selbst wenn alle drei Teile des Gesamtkunstwerks als Fresko geschaffen wurden, widerspricht dem die Bezeichnung Wandgemälde ja nicht. --Uwe L. 00:00, 11. Mai 2013 (CEST)