Diskussion:Armenier

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Propagandist[Bearbeiten]

"Und hier berühre ich einen wichtigen Punkt, indem ich mit Absicht das Wort Schismatiker gebrauche, denn gerade diese sind es, auf welche ich mein Urteil angewendet wissen möchte."

Hier zeigt sich May deutlich als das, was er war: ein Soldschreiberling im Dienst der Kulturkampfpresse.

Kein Wunder, dass vernünftige Katholiken wie Cardauns schrieben, der Mann sei ihnen zu fromm. --131.220.75.119 09:41, 13. Feb. 2017 (CET)

Glaube nicht, dass Cardauns sich damit auf das Kys-Kaptschiji-Zitat bezog. Und dass Cardauns' Katholizismus "vernünftiger" (du meinst "toleranter", oder?) war als Mays Überzeugungen, kann ich mir auch nicht vorstellen. --Uwe L. (Diskussion) 11:30, 13. Feb. 2017 (CET)
Sehr originell ist das aber nicht, schon Arno Schmidt bezeichnete die von May eingeschobene Predigt über den Primat des Papstes (die IMO auch Cardauns irgendwo aufgriffen hatte) als MAY's Steißhebung vor seiner katholischen Leserschaft. --Mayestix (Diskussion) 18:28, 13. Feb. 2017 (CET)
Tja, wie May's macht, macht er's verkehrt: Als Band 30 rauskam, warf Rentschka ihm "indifferentes Christentum" vor. Da hatte er wohl seinen "Dienst" bei der "Kulturkampfpresse" schon gekündigt, oder was? ;] --Uwe L. (Diskussion) 20:57, 13. Feb. 2017 (CET)
Ich wollte der IP eigentlich nur mitteilen, dass schon andere den gleichen Gedanken viel früher und wohl auch polemischer artikuliert hatten. Wenn man das ganze aber schon weiterspinnen möchte, kann man ruhig bei Cardauns anfangen: Den störte besonders, dass May gleichzeitig "sittlich einwandfrei" den Orientzyklus und "abgrundtief unsittlich" seine Kolportageromane verfasst hatte. Wenn man die Sittlichkeit stillschweigend beiseite lässt, bleibt jedenfalls noch, dass May sich – wie alle Lohnschreiber – an seine jeweilige Leserschaft angepasst hatte, und katholisierend für den Hausschatz und verkümmert erotisch für die Kolportage schrieb. Als er dann später, bei einigermaßenem Wohlstand, sich seine Leser anzupassen versuchte –– Nun, so ungewöhnlich ist das doch wohl nicht, oder? Wie das literarisch, moralisch oder sonstwieisch zu bewerten ist, bleibt, wie immer, jedem selbst überlassen. --Mayestix (Diskussion) 19:44, 14. Feb. 2017 (CET)
Da hast du völlig Recht. Daher an der Stelle auch der übliche Hinweis: Im Karl-May-Wiki nehmen wir zur Kenntnis bzw. dokumentieren. Eigene Interpretationen und Wertungen sind in den Artikeln nicht erlaubt (und auf den Diskussionsseiten ziemlich sinnfrei). Es ist natürlich schwer, solche Debatten adäquat im Artikel abzubilden, aber das ist m.E. auch nicht erforderlich. Mit der entsprechenden Literaturliste kann man die Interessenten in die richtige Richtung schicken und im Wiki bei den trockenen Fakten bleiben. --JF (Diskussion) 20:32, 14. Feb. 2017 (CET)
@Uwe L. Ich meine: nicht so aufdringlich. Cardauns war zwar (anders als May) Katholik aus Überzeugung, aber er stellte sich nicht mit dem Marienkalender in der Hand an die Straßenecke. --131.220.75.110 13:39, 20. Feb. 2017 (CET)
@JF: "Eigene Interpretationen und Wertungen sind in den Artikeln nicht erlaubt (und auf den Diskussionsseiten ziemlich sinnfrei)."
Damit verliert das Wiki für mich seinen Sinn und ich werde es ab sofort nach besten Kräften ignorieren. --131.220.75.110 13:44, 20. Feb. 2017 (CET)
Dann hast Du aber offenbar die Aufgabe einer Enzyklopädie nicht ganz verstanden - hier werden gesicherte und quellenbelegte Informationen abgebildet, keine Privatforschungsergebnisse, alles claro? Servus, --Michl (Diskussion) 14:05, 20. Feb. 2017 (CET)
Jeder bequellte Hinweis dazu, wie z.B. Cardauns das Thema "Armenier bei Karl May" sah, ist hier herzlich willkommen. Ein Hinweis dazu wie IP 131.220.75.110 "Armenier bei Karl May" sieht, ist, so traurig es ist, nur dann relevant, wenn IP 131.220.75.110 einen Realnamen hat und unter diesem irgendwo einen Fachaufsatz zu dem Thema publiziert hat. Liebe IP, es ist dir unbenommen, deine Meinung auf den Diskussionsseiten des Wikis kundzutun, aber hier ist das falsche Podium für eine umfangreiche inhaltliche Diskussion. Das meinte ich mit "sinnfrei". Wenn du inhaltlich diskutieren möchtest, empfehle ich dir eins der einschlägigen Foren. Im Forum der Karl-May-Stiftung liest und schreibt beispielsweise Dr. Hermann Wohlgschaft, mit dem eine Diskussion zum Thema deutlich interessanter und umfangreicher werden kann als es hier möglich ist. --JF (Diskussion) 20:01, 20. Feb. 2017 (CET)
Ich möchte noch anmerken, dass selbstverständlich auch Kontroversen in die Artikel rein können – wenn es sie auch in der Forschung gibt. Beispiel: Max Pappermann. Einige wollen in ihm eine Spiegelung Karl Mays erkennen, andere bestreiten es – und sie haben ihre Ansichten jeweils in Publikationen der KMG unterbringen können. Da so etwas einfach nicht entscheidbar ist, kann man diese Meinungsverschiedenheiten im Artikel unterbringen – und sollte es sogar. Im Kontext der Diskussion hier heißt das, liebe IP: Es wäre viel besser gewesen, wenn Du einen Artikel Kulturkampf angelegt, darin eine kurze Zusammenfassung, einen Link auf die Wikipedia, und einen Abschnitt … und Karl May angelegt hättest – und dann Sachen aus der Forschung gebracht hättest, die Deine Ansicht stützen (oder auch solche, die sie widerlegen. Wie Du möchtest). Stattdessen sind wir in einer Meta-Diskussion gelandet. --Mayestix (Diskussion) 20:25, 20. Feb. 2017 (CET)
Naja.. strenggenommen sollte er in dem Fall einer Artikelerstellung seine Ansicht sogar soweit hinter dem Berg halten, dass er die Debatte OHNE Beschränkung auf nur ihm genehmen Belege wiedergibt. --JF (Diskussion) 21:11, 20. Feb. 2017 (CET)
Ohne Frage ist ein ausgewogener Artikel besser, aber selbst einer mit noch so selektiv ausgewählten/zitierten Quellen wäre (mit seriösen Quellen etc.) meiner Meinung nach wertvoller als diese Diskussion hier; zumal der Artikel dann ja beliebig verbessert werden kann :-) --Mayestix (Diskussion) 22:04, 20. Feb. 2017 (CET)