Der Scheerenschleifer

Aus Karl-May-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Handelnde Personen in
Der Scheerenschleifer

Anna Luise von Anhalt-Dessau
Leopold I. von Anhalt-Dessau
Klas Baldauf
Anna von Boberfeld
von Börjesson
Friedrich I.
Friedrich Wilhelm I.
Karl XII.
Klaus
Johann Georg III. von Mansfeld
Piper
Jakob Roller
Herzog von Sachsen-Merseburg
Veronika Salzmeier
Erich von Seeström
Waldow
Walther
Hilarius Wolf
Margarethe Wolf
Jungfer Zeißig
nur erwähnt werden:
Major von Boberfeld
von Ravenau
Axel von Seeström
Zeißig


Handlungsorte

Deutschland
Halberstadt
Dankerode
Allstädt

Der Scheerenschleifer. Originalhumoreske von Karl Hohenthal ist eine Erzählung Karl Mays über Leopold I. von Anhalt-Dessau.

Textgeschichte[Bearbeiten]

Die Humoreske wurde erstmals unter dem Pseudonym Karl Hohenthal von Oktober bis Dezember 1880 in zehn Folgen (Nr. 1 bis 10 der 5. Jahrgangs) in der Zeitschrift Für alle Welt! veröffentlicht.[1] Zu Mays Lebzeiten gab es offenbar keine weitere Ausgabe dieses Textes.

In den Gesammelten Werken ist der Text seit 1921 bearbeitet unter dem leicht geänderten Titel Der Scherenschleifer in Band 42 Der alte Dessauer zu finden.[2]

Später erschien davon eine Lizenzausgabe in der Reihe Karl May Taschenbücher.

1977 brachte die Karl-May-Gesellschaft (KMG) den Reprintband Für alle Welt! heraus, der einen reprographischen Nachdruck der Erstfassung beinhaltet.

In der Reihe Karl May's Illustrierte Werke erschien 1996 als 49. Band Fürst und Leiermann, ein Sammelband mit dem Text im Neusatz.

Ebenfalls in den 1990er Jahren veröffentlichte der Weltbild Verlag in der Reihe Weltbild Sammler-Edition den Sammelband Die Fastnachtsnarren und andere Erzählungen 1, der u. a. diese Geschichte in modernisierter Form beinhaltet.

Alle drei im KMG-Reprint Für alle Welt! enthaltenen Erzählungen wurden 2003 im Reprint-Band Old Firehand wiederveröffentlicht, darunter auch Der Scheerenschleifer.

Inhalt[Bearbeiten]

Im Juli 1707 rekrutiert der alte Dessauer Truppen. Versehentlich nehmen seine Werber dabei an Stelle des spionierenden schwedischen Offizier Erich von Seeström den inkognito als Tabuletkrämer reisenden preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm, den späteren Friedrich Wilhelm I., aufs Korn.

Der in der Rolle eines Scherenschleifers spionierende schwedische Wachtmeister Roller wird tatsächlich zum Heereswechsel gezwungen.

Der alte Dessauer geht nun seinerseits als Scherenschleifer verkleidet nach Allstädt, wo er enttarnt und gefangen genommen wird. Auch Kronprinz Friedrich Wilhelm wird verhaftet. Seeström, der eigene Absichten verfolgt (besonders mit Anna von Boberfeld), gerät mit seinem Dienstherrn, König Karl von Schweden, aneinander und wird ebenfalls verhaftet.

Feldwebel Baldauf befreit alle drei und sie setzen ihrerseits König Karl gefangen und der Dessauer diktiert ihm die Bedingungen für einen Frieden.

Erich von Seeström wechselt in die Dienste Leopolds und erhält die Hand Anna von Boberfelds.

Sonstiges[Bearbeiten]

Das Schleiferlied stammt aus Karl Mays Posse Die Pantoffelmühle.

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. Heinemann, S. 2. Laut Plaul/Klußmeier, S. 79, Nr. 135, erschien diese Ausgabe bereits von August bis Oktober 1880.
  2. Hermesmeier/Schmatz, S. 228–231, Nr. GW42.

Literatur[Bearbeiten]

Informationen zu Figuren in Karl Mays Werken finden Sie auch im Karl May Figurenlexikon.
Die zweite Auflage dieses Werkes finden Sie online auf den Seiten der KMG.

Weblinks[Bearbeiten]